Letzte Aktivitäten
-
Sumeragi
Hat eine Antwort im Thema Spamfilter Blacklist Platzhalter für Subdomains verfasst.BeitragDie Möglichkeit von Wildcards gibt es nicht. Man kann ganze Mail-Adressen oder @domain.de angeben. -
pumi
Hat das Thema Spamfilter Blacklist Platzhalter für Subdomains gestartet.ThemaHallo,
kann mir eventeull sagen, ob es möglich ist in der Spamfilterkonfiguration unter Blacklist eine Platzhalter zu verwenden?
Ich würde gerne zu den funktionierenden Einträgen z.B. @baddomain.com alle subdomains zu einer domain eintragen.
Etwa so… -
Sumeragi
Hat eine Antwort im Thema redis Modul für php laden verfasst.Beitrag[…]
Das ist ja auch der Standardwert für die php.ini. Es muss natürlich immer die php.ini mit angegeben werden. Das sieht man auch wenn man
(Quelltext, 1 Zeile)
ausführt. Denn das ist keine Binary, sondern ein Wrapper Skript. -
pumi
Hat eine Antwort im Thema redis Modul für php laden verfasst.BeitragNein, anscheinend is dem nicht so.
Im File /home/kunde/bin/php wird explizit mit -c das php.ini file /home/kunde/php.ini angegeben.
Wenn ich z.B. die /usr/local/pd-admin2/php-8.3.17/bin/php-cli direkt mit --ini aufrufe, sehe ich dass die php.ini der… -
tbc233
Hat eine Antwort im Thema redis Modul für php laden verfasst.BeitragInteressant, weil die korrekte php.ini hätte aus meiner Sicht auch vorher mit den direkten Verweisen auf das cli binary gezogen werden sollen.
Aber freut mich, wenn ich was beitragen konnte -
pumi
Hat eine Antwort im Thema redis Modul für php laden verfasst.BeitragSuper!
somit wird auf der Shell und von crontab auch die richtige php.ini verwendet!
so scheint jetzt alles zu funktionieren!
vielen Dank -
tbc233
Hat eine Antwort im Thema redis Modul für php laden verfasst.Beitrag[…]
Grundsätzlich gib es für jeden php Zweig immer einen Symlink unter /usr/local/pd-admin2/bin/ , den Du hier verwenden kannst. Zum Beispiel /usr/local/pd-admin2/bin/php-8.2-cli für die aktuelle 8.2 cli.
Random Beispiel von meinem Testserver
(Quelltext,… -
pumi
Hat eine Antwort im Thema redis Modul für php laden verfasst.BeitragIch bin mir da nicht sicher. Ich muss nach jedem Update in den Cronjobs die Pfade ändern, da nach einem php Update die verwendeten Pfade nicht mehr stimmen.
z.B. vor Update /usr/local/pd-admin2/php-8.3.15/bin/php und nach dem Update… -
Sumeragi
Hat eine Antwort im Thema redis Modul für php laden verfasst.BeitragDer Cronjob wird auf der Shell ausgeführt. Verwendet die PHP CLI auch die PHP.ini mit aktivierter redis.so? -
rbickel
Hat eine Antwort im Thema PHP 8.4 mit OPcache/JIT: segmentation fault verfasst.BeitragIch konnte das Problem mit einer deutlichen Erhöhung der Buffer-Größe beheben:
(Quelltext, 1 Zeile)
Allerdings lässt sich JIT damit nicht aktivieren:
(Quelltext, 1 Zeile)
Selbst nach Deaktivierung aller anderen per php.ini aktivierten Extensions (INTL,… -
Twilo
Hat das Thema Serverumgebung (SE) 0.459 gestartet.Thema(Quelltext, 90 Zeilen) -
rbickel
Hat das Thema PHP 8.4 mit OPcache/JIT: segmentation fault gestartet.Themapd-admin: v4.129
SE: 9-0.459
Rocky Linux 8.10
PHP 8.4 lässt sich nicht mit aktiviertem OPCache JIT betreiben.
php.ini Laufzeit-Konfiguration:
(Quelltext, 1 Zeile)
führt zu *segmentation fault*
Hat da vielleicht jemand eine Idee? -
pumi
Hat das Thema redis Modul für php laden gestartet.ThemaHallo,
ich versuche jetzt seit einer gefühlten Ewigkeit vergeblich das redis Modul für eine nextcloud installation zu laden.
Ich habe es in der php.ini über den php.ini-Editor auf der Weboberfläche den Eintrag "extension=redis.so" hinzugefügt und das… -
pumi
Hat eine Antwort im Thema awstats und usage2 ohne Passwort verfasst.BeitragEs sieht so aus, als hätte diese Funktion schon mal funktioniert.
In einigen Verzeichnissen gibt es die .htusers und .htaccess -
pumi
Hat eine Antwort im Thema awstats und usage2 ohne Passwort verfasst.BeitragAch soooo. ich dachte es gibt dafür ein eigenes Menü!
vielen Dank!!! udn Sorry für die lange Leitung! -
Twilo
Hat eine Antwort im Thema awstats und usage2 ohne Passwort verfasst.BeitragIm Kundenmenü unter Dateimanager ➔ Übersicht ➔ Domain bzw. Subdomain anklicken ➔ awstats, usage bzw. webalizer Verzeichnis anklicken ➔ Button "Schützen" anklicken -
pumi
Hat eine Antwort im Thema awstats und usage2 ohne Passwort verfasst.BeitragVielen Dank für die Beschreibung!
Leider stehe ich etwas auf der Leitung...
Wo finde ich diese awstats und webalizer Verzeichnise in der pd-admin Weboberfläche? -
Twilo
Hat eine Antwort im Thema awstats und usage2 ohne Passwort verfasst.Beitrag[…]
du hast folgende Möglichkeiten:- gehe in der pd-admin Weboberfläche zu allen awstats und webalizer Verzeichnissen, die kein passwortschutz haben, und setze über den den Verzeichnisschutz
- schreibe Dir ein Script, welches das automatisch macht, z.B. so,
-
pumi
Hat eine Antwort im Thema awstats und usage2 ohne Passwort verfasst.BeitragHallo,
hätte noch jemand eine Idee, wie ich das jetzt am besten umsetze in pdadmin Konform zu sein?
Wird daran für die Zukunft etwas geändert?
vielen Dank -
Twilo
Hat eine Antwort im Thema awstats und usage2 ohne Passwort verfasst.Beitrag[…]
Ja