Beiträge von Twilo

    hätte noch jemand eine Idee, wie ich das jetzt am besten umsetze in pdadmin Konform zu sein?

    du hast folgende Möglichkeiten:

    • gehe in der pd-admin Weboberfläche zu allen awstats und webalizer Verzeichnissen, die kein passwortschutz haben, und setze über den den Verzeichnisschutz
    • schreibe Dir ein Script, welches das automatisch macht, z.B. so, dass bei jeder Subdomain die gleiche .htusers Datei verwendet wird, wie von der Domain.


    Wird daran für die Zukunft etwas geändert?

    der Bug wurde vor fast 18 Jahren gemeldet; ich habe wenig Hoffnung, so wie bei den ganzen anderen offenen Bugs :rolleyes:

    Welche Verzeichnisse nicht geschützt sind, kann wie folgt abgefragt werden, vorausgesetzt, die Domains liegen unterhalb von /home/USER/

    Code
    find /home/ -mindepth 3 -maxdepth 3 -type d -regextype posix-egrep -regex ".*($(awk -F"'" '/^\$awstats_dir|^\$usage_dir/ {print $2}' /opt/pdadmin/etc/pdadmin.conf |tr '\n' '|')'').*" -print0 |xargs -0I% sh -c "test -s %/.htaccess && grep -qi '^require valid-user' %/.htaccess || echo %"

    OS: Debian GNU/Linux 11 (bullseye)

    SE: 8 0.458

    pd-admin: v4.129 (64-bit)


    Code
    root@XXX:~# grep protect /opt/pdadmin/etc/pdadmin.conf
    $protect_usage = 1; # ja
    #$protect_usage = 0; # nein
    $protect_awstats = 1; # ja
    #$protect_awstats = 0; # nein


    Hallo,


    ich habe es eben nochmal getestet. Bei der Anlage einer Subdomain kann zwar ein PW hinterlegt werden, es hat jedoch keine Auswirkung; das Verzeichnis awstats und usage2/webalizer wird nicht angelegt und dort keine .htaccess+.htusers Datei abgelegt. Nach der nächsten Erstellung der Awstats- und Webalizerstatistiken kann auf das Verzeichnis dann ohne jeglichen Passwortschutz zugegriffen werden.

    Hallo,


    der Bug wurde erstmalig am 30. Juni 2007 gemeldet; also bitte noch etwas gedulden :S


    Twilo hattest du das Problem gelöst bekommen? Welcher Mechanismus (Config? Script?) wird damit aktiviert?


    Aktuell habe ich das Problem mit comdirect.de -> 2001:67c:2440:3100::123

    Nein, leider nicht.
    Bei allen Servern, auf den ipv6 aktiviert ist, haben wir die Einstellung wie folgt: "Mailserver ohne PTR record -> Emails akzeptieren"
    Ansonsten werden fast alle Mails abgelehnt, bei den der versendende Mailserver eine ipv6 Adresse hat.