Beiträge von Stefan3411

    Hallo,

    ich habe einen komplett neuen Server aufgesetzt und pdadmin installiert. Allerdings werden keine Begrüßungsmails verschickt. Ein E-Mailtext ist eingetragen, auch ein Absender und Betreff.

    Da ich das Problem noch nie hatte, stehe ich etwas auf dem Schlauch und weiß nicht wo ich anfangen soll nach dem Fehler zu suchen. Hat jemand eine Idee?

    Hat sich erledigt. Es scheint, es hat an einigen Eingaben gelegen. Ich habe das Angebot nun 1:1 von einem anderen Server übernommen, damit geht es.

    Vielleicht wäre es aber sinnvoll die Fehlermeldung etwas aussagekräftiger zu gestalten. Schön wäre zu wissen, an welcher Stelle der eingegebene Wert nicht akzeptiert wurde...

    Hallo,

    ich habe auf einem neuen Server eine ganz frische pdadmin Installation. Ich habe nur das Problem wenn ich ein Angebot anlegen möchte, bekomme ich ständig die nichts sagende Fehlermeldung "Konnte Angebot nicht speichern" Ist das vielleicht schon bekannt und gibt es dafür eine Lösung?

    Hallo,

    ich wollte meine SE mit

    Code
      ./se-update -s 8 

    von Reihe 6 auf 8 updaten. Auffällig war, dass während des Updates nicht zur Datenbank verbunden werden konnte. Aber auch nach der Installation scheint die Datenbank nicht hochgefahren zu sein.

    Hat jemand eine Idee wie ich

    1. die Datenbank wieder hochgefahren bekomme und

    2. auf Reihe 8 upgedatet bekomme?


    Danke für die Hilfe im Voraus.

    Ok, jetzt verstehe ich. Ich bin davon ausgegangen ich soll es in die DNS der Domain eintragen.

    Ich hab das jetzt mal mit einem Mac wie beschrieben versucht… funktioniert nicht. Es wird weiterhin die Domain auf dem alten Server aufgerufen. Da ich Windows bei mir zu Hause verbannt habe, versuche ich es Montag nochmal auf der Arbeit mit einem Windows-PC

    Hallo,

    ich kämpfe gerade damit eine Webseite von einem Server auf einen anderen umzuziehen. Da die Datenbank zu groß ist um sie einfach mit phpMyAdmin zu importieren, bin ich auf ein externes Programm ausgewichen. Mein Problem ist jetzt, dass ich mit dem Browser auf den Webspace des neuen Server zugreifen muss obwohl die Domain noch auf den alten Server zeigt und dies auch bis alles soweit hochgeladen und konfiguriert ist, so bleiben müsste.

    Ich denke es müsste irgendwie in der Richtung https://IP/Domain/Unterordner sein. Kann mir jemand die genaue URL verraten?

    Danke für die Erklärungen

    Also das mit dem Cache hat sich dann ja erledigt.

    Ich hab mal meine php.ini durchsucht. "imagick" = 0 Treffer

    die Treffer für "intl" sind folgende. Allerdings sehe ich da nichts wo ich es aktivieren könnte

    Code
    ;extension=intl
    Code
    [intl]
    ;intl.default_locale =
    ; This directive allows you to produce PHP errors when some error
    ; happens within intl functions. The value is the level of the error produced.
    ; Default is 0, which does not produce any errors.
    ;intl.error_level = E_WARNING
    ;intl.use_exceptions = 0

    Hallo,

    eine meiner Webseiten, läuft auf Wordpress, meckert das die Module imagick und intl fehlen. Bevor ich jetzt etwas mache und nachher nichts mehr funktioniert: Kann ich die einfach mit apt-get Install nachinstallieren oder könnte das problematisch sein? Besonders bei intl wundert es mich etwas das das nicht da sein soll. Ich meine mich zu erinnern das installiert zu haben, bevor ich pd-admin installiert habe.

    Der nächste Wunsch meiner Seite ist, dass ich persistenter Objekt-Cache aktiviere. Dadurch soll die Datenbankabfrage schneller werden und die Seite schneller laufen. Ich bin ja öfter bei sowas ziemlich planlos, nur da bin absolut planlos. Kann mich jemand aufklären was das ist, ob es sinnvoll ist das zu aktivieren und wenn ja, wie ich das mache?

    Danke

    Zitat

    Auf 64-bit-Systemen mit mindestens GLIBC 2.17 sollte die 64-bit-Version eingesetzt

    werden. Fuer aeltere Systeme stellen wir uebergangsweise die 32-bit-Version zur
    Verfuegung. Bitte aktualisieren Sie Ihr System moeglichst umgehend.

    Ich habe ein 64Bit System. Damals bei der Installation wurde wohl aus Versehen die 32Bit Version installiert. Ich würde ja gerne dem Zitat folgen, die Frage ist nur wie?

    ...und Port 587

    Dann die Ausgaben von

    Zitat
    Code
    echo "" | openssl s_client -servername $server -starttls smtp -connect $server:$port | openssl x509 -noout -dates -text

    Port 25

    Port 465

    Port 995

    Hat etwas länger gedauert, sorry. Das werden jetzt ein paar mehr Posts. Die Zeichen sind hier im Forum leider begrenzt.

    Ich hoffe ich poste bei den ganzen Keys die da als Ausgabe kommen, nichts sicherheitsrelevantes. Wenn ja, bitte löschen bzw. zensieren.

    Code
    echo "" | openssl s_client -servername $server -connect $server:$port | openssl x509 -noout -dates -text

    Port 993: