Also ich habe das bei mir so geregelt, die Weboberfläche ist bei mir unter reseller.meinedomain.de für den Reseller und kunde.meinedomain.de für den Customer. Beide Einträge zeigen auf https://ipv4/administrator ; https://ipv4/customer. Also unabhängig vom Hostnamen. Mein PTR zeigt auf hostname.meinedomain.de bei ipv6 und ipv4 und es funktioniert wunderbar. Ich kann damit emails an gmail schreiben.
Beiträge von Tealc
-
-
pd-admin: 4.108
se: 4 0.422
Also in Reihe 4 funktioniert es einwandfrei.
Die Datei domainkey aus Reihe 8 ist aber auch inhaltlich identisch mit der aus Reihe 4.
Also kann der Fehler nicht an dieser Datei liegen.
-
Wie ich editiert habe ist es bei mir Debian 8.10
-
Hmmm, also kann man immer noch nicht einfach von der 32Bit Version auf die 64Bit version upgraden ?
Mein derzeitiges System Debian 8.10
Das ist schade
-
Also bei mir funktioniert das mit Spamdyke recht gut
-
Frohe Ostern.
Ja kannste löschen, aber das letzte funktionierende Backup würde ich lassen.
-
Hallo,
der Fehler ist "http://ftp.freenet.de lenny/main"
Lenny ist debian 5Debian 7 ist Wheezy
Deine source.list in /etc/apt/ sollte in etwa so aussehen
Codedeb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main contrib non-free deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main contrib non-free deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free
Ich weiss aber nicht ob es überhaupt noch Pakete oder Updates für Wheezy gibt.
Dann sollte die Installation von lshw auch klappen -
Hallo,
egendlich hättest du es über die SuFu finden können, da es dieses Thema schon gibt.
Da wir jetzt nicht wissen was für ein Betriebssystem hast kann ich dir nur mitteilen was bei Debian fehlt.
in der rsyslog.conf fehlt die Zeile:
denn da wird der Mailtraffic gelogt.
Wenn natürlich diese Zeile fehlt wird der Traffic auch nicht angezeigt.
Einfach die Zeile eintragen und dann rsyslog neu starten. Es kann natürlich dauern bis irgendwas angezeigt wird.In der Crontab müsste Standard
stehen.
-
Hallo,
das wäre für mich auch mal Interessant vorallem da ich jetzt einen neuen Server habe mit Debian 8.7, alles schon soweit läuft, nur noch nicht Let's Encrypt.
-
Hallo tom,
ich weiss zwar nicht wie das funktioniert, aber ich nutze schon länger erfolgreich spamdyke
da kann man auch ganze IP's, IP-Ranges, Emailadressen und Reverse-DNS sperren.Ein HowTo gibt es hier im Forum auch.
Vorrausetzung ist ein Server/VServer mit Rootrechten.
-
Wenn du der Reseller bist gehst du auf die Administratorseite dann im Menüpunkt unter Reseller auf übersicht, dann kannste schon den Reseller und die Coreseller sehen. Unter Aktionen siehste dann den Punkt IPs, da kannste dann 8 IPv4 und 7 IPv6 vergeben, wobei bei den IPv4 ja schon eine belegt ist, die Standard IPv4.
Haste da erstmal IPs eingetragen, dann kannste diese auch vergeben, dies aber dann nur pro Kunde. -
Hallo
und hier auch nochmal die Erklärung, man beachte das Rot geschriebene
Same Order
`--same-order'
`--preserve-order'
`-s'To process large lists of file names on machines with small amounts of memory. Use in conjunction with `--compare' (`--diff', `-d'), `--list' (`-t') or `--extract' (`--get', `-x').
The `--same-order' (`--preserve-order', `-s') option tells tar that the list of file names to be listed or extracted is sorted in the same order as the files in the archive. This allows a large list of names to be used, even on a small machine that would not otherwise be able to hold all the names in memory at the same time. Such a sorted list can easily be created by running `tar -t' on the archive and editing its output.
This option is probably never needed on modern computer systems.
Also die Option einfach entfernen und gut ist.
Und vielleicht entfernt B&K diese Option bei ihren Servern, und lässt es für die anderen noch drin wegen Bestandsschutz
-
Aber seit wann gehen mit der kostenlosen Version 25 Domains, so stehts zumindest beim Download ?
-
Danke @Eisen
Also in die my.cnf eintragen und dann mysqld neustarten wie es beschrieben wird in den FAQ
MySQL stoppen mit:Codesvc -d /service/mysqld; /usr/local/pd-admin2/bin/mysqladmin -p`cat /opt/pdadmin/etc/mysql_rootpw.conf` shutdown
und MySQL starten mit:
weiter nix oder ?versuch mal als Failregex mal dies:
Bei mir sah das Resultat dann so aus:Code
Alles anzeigenRunning tests ============= Use regex file : /etc/fail2ban/filter.d/testfilter.conf Use log file : /home/chef/testlog.log Results ======= Failregex |- Regular expressions: | [1] [[]Warning[]] Access denied for user '\w+'@'<HOST>' [(]using password: (YES|NO)[)] | `- Number of matches: [1] 3 match(es) Ignoreregex |- Regular expressions: | `- Number of matches: Summary ======= Addresses found: [1] 123.249.0.134 (Sat Oct 22 07:04:12 2016) 222.186.51.138 (Sat Oct 22 08:24:09 2016) 60.191.221.39 (Sat Oct 22 08:31:17 2016) Date template hits: 6 hit(s): MONTH Day Hour:Minute:Second 0 hit(s): WEEKDAY MONTH Day Hour:Minute:Second Year 0 hit(s): WEEKDAY MONTH Day Hour:Minute:Second 0 hit(s): Year/Month/Day Hour:Minute:Second 0 hit(s): Day/Month/Year Hour:Minute:Second 0 hit(s): Day/Month/Year Hour:Minute:Second 0 hit(s): Day/MONTH/Year:Hour:Minute:Second 0 hit(s): Month/Day/Year:Hour:Minute:Second 0 hit(s): Year-Month-Day Hour:Minute:Second 0 hit(s): Day-MONTH-Year Hour:Minute:Second[.Millisecond] 0 hit(s): Day-Month-Year Hour:Minute:Second 0 hit(s): TAI64N 0 hit(s): Epoch 0 hit(s): ISO 8601 0 hit(s): Hour:Minute:Second 0 hit(s): <Month/Day/Year@Hour:Minute:Second> Success, the total number of match is 3 However, look at the above section 'Running tests' which could contain important information.
-
Hm, bei mir wird nix geloggt in der syslog, wie aktiviert man das loggen oder betrifft das hier nicht das login über phpMyAdmin ?
-
Eintrag Bug-Forum: Dies ist eine vorgefertigte Schablone, die bei der Formulierung eines Bugreports unterstützen soll. Bitte die folgenden Angaben möglichst vollständig ausfüllen.
- Welche Version von pd-admin wird eingesetzt? 4.27
- Welche Version der Serverumgebung wird eingesetzt? 3.0.276
- Welche Fehlermeldung erhalten Sie? Siehe Codeanhang
- Wie sind die problematischen Dienste konfiguriert? Standard
- Welche Logfile-Einträge (zB. Webserver- oder Mail-Logfile) gibt es? SE-UpdatelogHabe beim letzten Update einen Fehler gehabt, ich denke mal weil der mysqld Dienst nicht korrekt gestartet wurde.
Ich habe daher nach dem SE-Update und den Fehler, weil ich mit svc -u /services/mysqld den Dienst auch nicht starten konnte den Server komplett neu gestartet.
Der Dienst mysqld ist danach auch wieder gestartet worden und läuft auch bis heute durch.
Was kann da die Ursache gewesen sein.Hier ein Ausschnitt des Logs
Code
Alles anzeigenDas alte pd-admin2-Verzeichnis wird umbenannt ... done Bringe die neue Server-Umgebung in Stellung... /usr/src/seu3 USERADD=useradd ** Eigentümer ändern auf root ** ** user mysql einrichten ** ** Eigentümer ändern auf mysql für var/mysql ** ** PostgreSQL vorbereiten ** ** user dovecot und dovenull einrichten ** ** DocumentRoot einrichten ** ** phpMyAdmin vorbereiten ** ** phpPgAdmin vorbereiten ** ** Gruppe/Benutzer squirrel anlegen** ** Eigentümer/Berechtigungen von squirrelmail anpassen** ** Gruppe/Benutzer rndcbml anlegen** ** Eigentümer/Berechtigungen von roundcubemail anpassen** ** Gruppe/Benutzer rcm11 (Roundcube 1.1.x) anlegen ** ** Eigentümer/Berechtigungen von roundcubemail anpassen ** ** Berechtigung für share/clamav ändern ** ** user/group simscan/simscan einrichten ** ** Eigentümer ändern auf clamav für share/clamav ** ** suidperl wird erzeugt ** ** cgiwrap setuid ** ** Berechtigungen für Apache-Logfile-Verzeichnis ** ** Berechtigungen für Apache-Conf-Verzeichnis ** ** Berechtigungen für UPDATE.INF-Verzeichnis ** ** Berechtigungen für awstats-Verzeichnis ** ** Verzeichnisse für mod-pagespeed ** ** Ausführungsberechtigung zurückgesetzt ** ** User/Gruppen für qmail ** ** Berechtigungen für /var/qmail/owners/... ** HERE=/usr/src/seu3 checking subdirectory structure before importing changed files importing changed files from work dir Entferne Symlink /usr/local/pd-admin2.work/var/mysql (1) MYSQLDATADIR = </home/mysql> Arbeitsverzeichnis wird gelöscht ...Fertig | | Entferne einige .pdu-Dateien ... | /usr/local/pd-admin2/var/mysql/mysql/db.MY[ID].pdu-* /usr/local/pd-admin2/var/mysql/mysql/db.frm.pdu-* /usr/local/pd-admin2/var/mysql/mysql/user.MY[ID].pdu-* /usr/local/pd-admin2/var/mysql/mysql/user.frm.pdu-* /usr/local/pd-admin2/var/mysql/mysql/tables_priv.MY[ID].pdu-* /usr/local/pd-admin2/var/mysql/mysql/tables_priv.frm.pdu-* /usr/local/pd-admin2/var/mysql/mysql/func.MY[ID].pdu-* /usr/local/pd-admin2/var/mysql/mysql/func.frm.pdu-* /usr/local/pd-admin2/var/mysql/mysql/host.MY[ID].pdu-* /usr/local/pd-admin2/var/mysql/mysql/host.frm.pdu-* /usr/local/pd-admin2/var/mysql/mysql/columns_priv.MY[ID].pdu-* /usr/local/pd-admin2/var/mysql/mysql/columns_priv.frm.pdu-* /usr/local/pd-admin2/var/mysql/mysql/time_zone.MY[ID].pdu-* /usr/local/pd-admin2/var/mysql/mysql/time_zone.frm.pdu-* /usr/local/pd-admin2/var/mysql/mysql/time_zone_leap_seconds.MY[ID].pdu-* /usr/local/pd-admin2/var/mysql/mysql/time_zone_leap_seconds.frm.pdu-* /usr/local/pd-admin2/var/mysql/mysql/time_zone_name.MY[ID].pdu-* /usr/local/pd-admin2/var/mysql/mysql/time_zone_name.frm.pdu-* /usr/local/pd-admin2/var/mysql/mysql/time_zone_transition.MY[ID].pdu-* /usr/local/pd-admin2/var/mysql/mysql/time_zone_transition.frm.pdu-* /usr/local/pd-admin2/var/mysql/mysql/time_zone_transition_type.MY[ID].pdu-* /usr/local/pd-admin2/var/mysql/mysql/time_zone_transition_type.frm.pdu-* (2) MYSQLDATADIR = </home/mysql> (3) re-creating symlink var/mysql -> </home/mysql> old SE has mysql symlink new SE has mysql symlink (OK) | | changing u/g of squirrelmail | | | Dienste werden gestartet ... | /service/apache /service/clamd /service/dovecot22 /service/mysqld /service/proftpd /service/qmail-msa /service/qmail-send /service/qmail-smtpd /service/spamd /service/dovecot22/log /service/proftpd/log /service/qmail-msa/log | | PHP-Version von 4 auf 5 aendern | Kann nicht zur Datenbank verbinden! Kann nicht zur Datenbank verbinden! Kann nicht zur Datenbank verbinden! Kann nicht zur Datenbank verbinden! Kann nicht zur Datenbank verbinden! Konnte auch nach 60 Sekunden nicht mit der MySQL-Datenbank verbinden. DBI connect('database=vadmin;host=localhost;','vadmin',...) failed: Can't connect to local MySQL server through socket '/usr/local/pd-admin2/var/mysql.run/mysql.sock' (111) at /opt/pdadmin/bin/httpd_vhosts.pl line 42 can't connect! at /opt/pdadmin/bin/httpd_vhosts.pl line 42. | | MySQL fix privileges/MySQL shutdown/restart (MySQL 4.1/5.0) | mysql_upgrade (MySQL 5.1) | | | mysql_upgrade (5.1, 5.5, 5.7) | Looking for 'mysql' as: /usr/local/pd-admin2/bin/mysql Looking for 'mysqlcheck' as: /usr/local/pd-admin2/bin/mysqlcheck Running 'mysqlcheck' with connection arguments: '--port=3306' '--socket=/usr/local/pd-admin2/var/mysql.run/mysql.sock' /usr/local/pd-admin2/bin/mysqlcheck: Got error: 2002: Can't connect to local MySQL server through socket '/usr/local/pd-admin2/var/mysql.run/mysql.sock' (111) when trying to connect FATAL ERROR: Upgrade failed /usr/local/pd-admin2/bin/mysqladmin: connect to server at 'localhost' failed error: 'Can't connect to local MySQL server through socket '/usr/local/pd-admin2/var/mysql.run/mysql.sock' (111)' Check that mysqld is running and that the socket: '/usr/local/pd-admin2/var/mysql.run/mysql.sock' exists!
Der Inhalt aus /services/mysqld/run ist wie FolgtBash#!/bin/bash HP=`uname -m` MYSQLD=mysqld if [ "$HP" == "x86_64" ] && [ -e /usr/local/pd-admin2/libexec/mysqld.64 ]; then MYSQLD=mysqld.64 fi exec /usr/local/pd-admin2/bin/mysqld_safe --mysqld=$MYSQLD
Hier dann noch der Auszug aus dem $hostname.err Log von Mysql vom 24.09Code
Alles anzeigen160924 11:17:49 [Note] /usr/local/pd-admin2/libexec/mysqld: Normal shutdown 160924 11:17:49 [Note] Event Scheduler: Purging the queue. 0 events 160924 11:17:49 InnoDB: Starting shutdown... 160924 11:17:54 InnoDB: Shutdown completed; log sequence number 0 9939265 160924 11:17:54 [Note] /usr/local/pd-admin2/libexec/mysqld: Shutdown complete 160924 11:17:54 mysqld_safe mysqld from pid file /usr/local/pd-admin2/var/mysql/s01.caboserv.de.pid ended 160924 11:17:55 mysqld_safe Starting mysqld daemon with databases from /usr/local/pd-admin2/var/mysql 160924 11:17:55 InnoDB: Initializing buffer pool, size = 8.0M 160924 11:17:55 InnoDB: Completed initialization of buffer pool 160924 11:17:55 InnoDB: Started; log sequence number 0 9939265 160924 11:17:55 [Note] Event Scheduler: Loaded 0 events 160924 11:17:55 [Note] /usr/local/pd-admin2/libexec/mysqld: ready for connections. Version: '5.1.73' socket: '/usr/local/pd-admin2/var/mysql.run/mysql.sock' port: 3306 Source distribution 160924 11:17:59 [Note] /usr/local/pd-admin2/libexec/mysqld: Normal shutdown 160924 11:17:59 [Note] Event Scheduler: Purging the queue. 0 events 160924 11:17:59 InnoDB: Starting shutdown... 160924 11:18:01 InnoDB: Shutdown completed; log sequence number 0 9939265 160924 11:18:01 [Note] /usr/local/pd-admin2/libexec/mysqld: Shutdown complete 160924 11:18:01 mysqld_safe Starting mysqld daemon with databases from /usr/local/pd-admin2/var/mysql 160924 11:18:01 InnoDB: Initializing buffer pool, size = 8.0M 160924 11:18:01 InnoDB: Completed initialization of buffer pool 160924 11:18:01 InnoDB: Started; log sequence number 0 9939265 160924 11:18:01 [Note] Event Scheduler: Loaded 0 events 160924 11:18:01 [Note] /usr/local/pd-admin2/libexec/mysqld: ready for connections. Version: '5.1.73' socket: '/usr/local/pd-admin2/var/mysql.run/mysql.sock' port: 3306 Source distribution 160924 11:27:42 [Note] /usr/local/pd-admin2/libexec/mysqld: Normal shutdown 160924 11:27:42 [Note] Event Scheduler: Purging the queue. 0 events 160924 11:27:42 InnoDB: Starting shutdown... 160924 11:27:47 InnoDB: Shutdown completed; log sequence number 0 9939265 160924 11:27:47 [Note] /usr/local/pd-admin2/libexec/mysqld: Shutdown complete 160924 11:28:53 mysqld_safe Starting mysqld daemon with databases from /usr/local/pd-admin2/var/mysql 160924 11:28:53 InnoDB: Initializing buffer pool, size = 8.0M 160924 11:28:53 InnoDB: Completed initialization of buffer pool 160924 11:28:54 InnoDB: Started; log sequence number 0 9939265 160924 11:28:54 [Note] Event Scheduler: Loaded 0 events 160924 11:28:54 [Note] /usr/local/pd-admin2/libexec/mysqld: ready for connections. Version: '5.1.73' socket: '/usr/local/pd-admin2/var/mysql.run/mysql.sock' port: 3306 Source distribution
*UPDATE*
Das heutige SE-Update auf 3.0.277 ist durchgelaufen ohne Fehler. -
Eines verstehe ich aber immer noch nicht, trotz installierter 4.27 meldet PD-Admin immer noch die 4.26, warum gibt es da immer noch kein Hotfix, wenn man nicht dran denkt das da eine falsche installierte Version angezeigt wird, kommt man womöglich auf die Idee wieder und wieder die 4.27 herunterzuladen und zu installieren.
Ist mir jetzt nicht passiert da ich nur einen Server habe, aber wer mehrere hat und vielleicht mal den kurz den Überblick verliert, bei dem kann es vielleicht passieren.Aber nun zu Thema mir ist das was hier geschehen ist noch nicht passiert, trotz IPV6.
-
Hier die Erklärung zum Schalter "--same-order ; --preserve-order ; -s"
http://www.gnu.org/software/ta…html_node/Same-Order.htmlCode
Alles anzeigenSame Order "--same-order" "--preserve-order" "-s" To process large lists of file names on machines with small amounts of memory. Use in conjunction with "--compare" ("--diff", "-d"), "--list" ("-t") or "--extract" ("--get", "-x"). The "--same-order" ("--preserve-order", "-s") option tells tar that the list of file names to be listed or extracted is sorted in the same order as the files in the archive. This allows a large list of names to be used, even on a small machine that would not otherwise be able to hold all the names in memory at the same time. Such a sorted list can easily be created by running "tar -t" on the archive and editing its output. This option is probably never needed on modern computer systems.
-
@Eisen
es liest sich so als hätte er ein anderes Interface als PD-Admin gefunden.Er ist wahrscheinlich nicht zufrieden mit PD-Admin, ist aber nur seine Meinung.
-
Hm, habe gerade mal eine .doc und eine .docx Datei mit LibreOffice 5.2.0.4 erstellt und versendet.
Bei mir wird alles versendet und ich kann die mails auch empfangen.Habe dann nochmal zum Test eine Eicar-Virus-Testdatei erstellt und diese Datei wurde sofort blockiert.
Hm, weiss nicht warum es bei mir geht und bei dir nicht.