Bei uns auch auf jedem Server. Egal aus welcher Reihe er ist.
Beiträge von Eisenherz
-
-
Also bei Reihe 4 ist es mir gerade auch aufgefallen. Scheint also in jeder Reihe zu sein.
Der Ordner scheint auch vor dem Update nicht zu bestehen und erst beim Update angelegt zu werden.
-
Ist mir gerade auch bei Reihe 6 aufgefallen,
-
Ich hatte es jetzt bei Reihe 4 nicht gesehen. Schaue ich mir aber noch einmal an.
Vielleicht liegt die Ursache auch nicht an der Reihe. Mal schauen, ob sich noch wer meldet.
-
Hatte schon gedacht, ich wäre der Einzige, wo das angezeigt wird.
Ist mir bisher auch nur bei Reihe 8 aufgefallen.
-
Hallo zusammen
bei einem Server mit SE 8-0.459 kommen beim Update von pd-admin v4.129 auf pd-admin v4.130
folgende Meldungen:
</opt/pdadmin/bktorch>: mismatch in <gr_name>: <root> ne <www>
</opt/pdadmin/bktorch>: mismatch in <octal_mode>: <0755> ne <0750>
Ist das noch wem aufgefallen?
-
Ich würde uceprotect auch nicht empfehlen. Es ist, wie Sumeragi gesagt hat, die sperren gerne ganze Netze/Provider nur, weil da eine IP nicht sauber ist und wollen dann Geld von den Providern haben.
-
Es könnte auch daran liegen, dass vielleicht bei der PHP-Version von pd-admin bestimmte Module nicht aktiv sind. Ich meine, mich erinnern zu können, dass ich da noch Module aktivieren musste, bevor das lief.
-
Also, auch wenn es schon oft diskutiert wurde. Ich würde eine externe Lösung wie SpamExperts empfehlen. Es ist günstig und läuft zuverlässig.
-
Ich habe gerade mal bei denen geschaut, da steht ja was darüber, wenn man zu viele Anfragen schickt, dann wird man geblockt, wenn man die freie Liste nutzt. Vielleicht hat es ja damit etwas zu tun.
-
Hier sollte alles stehen.
-
Schaue mal nach oben zum Beitrag von "onlineschwabe" da ist das händisch gemacht.
-
Schaue mal, hier scheint am Pfad zu Perl zu liegen.
Hatte ich früher auch mal, ist aber schon lange her.
-
War mir halt nur aufgefallen und deshalb habe ich jetzt erst einmal abgewartet, ob da denn noch eine neuere Version kommt.
-
-
Das ist richtig. Würde aber ggf. jemanden davor bewahren, ein Problem zu suchen, das dadurch entstehen kann
,
-
Das stört zumindest bei WordPress nicht, da anscheinend alles innerhalb der beiden ' als Password nimmt.
-
Also ich denke nein. Denn bei z.B. bei WordPress steht das Passwort ja zwischen den beiden ' in der Config-Datei und daher denke ich, er nimmt alles dazwischen als Passwort und wenn jetzt jemand wenig Ahnung hat oder nicht aufpasst, dann findet er das wahrscheinlich auch nicht so schnell.
-
Also ich habe das schon lange nicht mehr gemacht, aber so wie ich es verstanden habe, benötigt man für dieses Update immer noch das Script.
-
Es wäre schön, wenn ein ' nicht in einem automatisch generierten Datenbankpasswort vorkommen würde, da es z.B. bei WordPress dann nicht funktioniert.