Das stört zumindest bei WordPress nicht, da anscheinend alles innerhalb der beiden ' als Password nimmt.
Beiträge von Eisenherz
-
-
Also ich denke nein. Denn bei z.B. bei WordPress steht das Passwort ja zwischen den beiden ' in der Config-Datei und daher denke ich, er nimmt alles dazwischen als Passwort und wenn jetzt jemand wenig Ahnung hat oder nicht aufpasst, dann findet er das wahrscheinlich auch nicht so schnell.
-
Also ich habe das schon lange nicht mehr gemacht, aber so wie ich es verstanden habe, benötigt man für dieses Update immer noch das Script.
-
Es wäre schön, wenn ein ' nicht in einem automatisch generierten Datenbankpasswort vorkommen würde, da es z.B. bei WordPress dann nicht funktioniert.
-
Der SPF wird im DNS gesetzt. Hier gibt es einen Generator dafür.
-
Normalerweise müsste etwas in den Logs auftauchen. Wenn Du Zugriff auf den Server hast, an den die eMails gehen, dann ggf. dort auch gleichzeitig die Logs prüfen.
-
Genau. Dann wird die eMail zumindest deswegen nicht abgewiesen.
-
Nein. Der RDNS ist gerade für den Versand interessant, da damit geprüft werden kann, ob IP und Server- bzw. Sendername übereinstimmen.
-
Den RDNS machst Du auf die IP des Servers, also z.B. deinserver.deinedomain.de. Wo Du diesen Eintrag machst, hängt von Deinem Anbieter ab. Normalerweise bieten alle Provider die Möglichkeit an RDNS-Einträge für die IPs der vermieteten Server bzw. die vergebenen IPs einzustellen.
-
Dann würde ich sagen, könnte ggf. ein Reverse-DNS-Eintrag auf die IP des Servers fehlen oder irgendwas im DNS nicht stimmen, dass der Empfänger das ablehnt.
-
Ich denke, dass geht nur per Domain.
-
Also wenn die eMails über den Server laufen sollen, dann würde ich sagen schon. Wenn die eMails über einen anderen Server laufen, dann sollte auf dem Server der MX ausgeschaltet werden.
-
Klar. Mit dem Linux-Befehl "tail" kannst Du "live" auf eine Log-Datei schauen. Das heißt, Du siehst in Echtzeit, welche Einträge protokolliert werden.
Eine Beschreibung zu "tail" findest Du z.B. hier.
-
Ich denke eher, da hat jemand versucht, sich in eine eMail-Adresse einzuloggen.
Ich würde per "tail" auf die Log-Datei schauen, wenn Du einen neuen Kunden anlegst, dann sollte ja was angezeigt werden.
-
Also der Aufwand bei SpamExperts ist zum Glück nicht wirklich groß, aber es wäre natürlich komfortabler, wenn es eine Schnittstelle, wie z.B. bei DirectAdmin geben würde, dann läuft alles automatisch. Vielleicht wäre das ja auch ein Ansatz für die Zukunft.
-
Es ist zwar jetzt ein wenig am Thema vorbei, aber ich denke, leider bringen alle Lösungen auf dem Server nicht mehr wirklich viel. Bei der heutigen Spam- und Virenflut hat man bedauerlicherweise meist wenig Chancen, diese auf dem Server effektiv zu bekämpfen. Am besten schaltet man eine Lösung davor, die mit mehreren Methoden arbeitet.
-
Also ich muss jetzt Mal eine Lanze brechen für pd-admin. Es läuft bei uns schon seit Jahren stabil und preislich ist es kaum zu schlagen. Wenn ich da an unsere monatliche Rechnung für DirectAdmin denke, hat man bei pd-admin für einen günstigen einmaligen Preis eine solide Leistung.
-
Dann noch viel Erfolg
-
Genau. Die Meldungen mit der Datenbank sind auch bei mir drin. Server ist jetzt auch schon fertig. Aber er hat auch nur 3 Datenbanken mit ca. 150 MB Daten. Wenn das jetzt ca. 7 Minuten dauert, dann kann man ja ggf. hochrechnen, wie lange es dauert. Kommt natürlich wahrscheinlich auch noch auf CPU und RAM an. Der Server hat 16 GB und 2 XEON Kerne mit 2.40GHz.
-
Ich habe jetzt mal auf einem Server das Update von Reihe 6 auf 8 gestartet. In der Log-Datei sind auch keine anderen Meldungen zu sehen. Da dort nur wenige Datenbanken sind, bin ich mal gespannt, wie lange das jetzt dauert. Wenn das schon lange dauert, dann kann es wahrscheinlich bei vielen oder großen Datenbanken sehr lange dauern.