Beiträge von sysenas

    Hallo,


    ich habe in der Zwischenzeit etwas experimentiert und einfach mal die Configs unter "/service/FPM-*/config" manuell umgestellt.

    Der RAM Verbrauch des Servers hat sich durch die Atkion sichtlich verbessert. Von ca. 90GB auf 8-9GB beim normalen Zugriffen.


    Vorher:

    root@web1:~ # free

    total used free shared buff/cache available

    Mem: 100663296 94906428 95124 1268520 5661744 5756868

    Swap: 3906556 2130056 1776500


    Nachher (ca. 2 Tage Laufzeit):

    root@web1:~ # free

    total used free shared buff/cache available

    Mem: 67108864 8668224 26048368 837408 32392272 58440640

    Swap: 3906556 1390024 2516532


    Ich habe den zur Verfügung stehenden RAM nach der Aktion von 98 auf 64GB reduziert. Daher stimmt das "Total" nicht

    überein, aber das ist hier nicht relevant.


    Zudem hat sich die Anzahl der gestarteten Prozesse von ca. 3500 auf 1500 reduziert.


    Die Ganze Aktion ist zwar nicht live bei neu hinzugefügten Hostings, aber bei den bestehenden sollte sich das nicht groß ändern.

    Er wäre super wenn man im Pd-Admin das Verhalten als Default konfigurieren könnte. Dann kann jeder Admin selbst wählen was er haben möchte.


    Hier noch die Befehle die ich für die Änderung ausgeführt habe, sofern das jemand interessiert.

    Der Server läuft als LXC-Container, daher habe ich das alles am Hostserver gemacht und den Container dabei gestoppt.

    Downtime ca 2 Minuten:


    cd /var/lib/lxc/web1/rootfs/service

    mkdir /root/FPM.bak

    lxc-stop -n web1

    cp -a FPM-* /root/FPM.bak/

    find ./FPM-* -type f -name "config#*" -exec sed -i.bak 's/dynamic/ondemand/g' {} \;

    lxc-start -n web1


    Grüße

    Urban

    Verwendete SE: v4.106

    Pd-Admin Version: 6-0.419


    Hallo,


    unsere SE läuft derzeit mit PHP-FPM und der FPM "process manager" startet per Default mit "dynamic".


    Beispiel einer Konfig hier (pm = dynamic):

    ...

    root@web1:/usr/local/pd-admin2 # cat /service/FPM-skimacbi-7.0.99/config

    ;events.mechanism = epoll

    ;error_log = syslog

    error_log = /home/errorlogs/skimacbi/php-fpm-7.0.99.log

    [skimacbi]

    catch_workers_output = yes

    pm = dynamic

    pm.max_children = 16

    pm.max_requests = 1000

    pm.min_spare_servers = 2

    pm.max_spare_servers = 8

    pm.start_servers = 2

    user = skimacbi

    group = skimacbi

    listen = /service/FPM-skimacbi-7.0.99/socket

    listen.owner = root

    listen.group = www

    listen.mode = 0660

    pm.status_path = /php-fpm-status-skimacbi-7.0.99

    clear_env = no

    ..


    Kann man die Defaulteinstellung des "process managers" auf "pm = ondemand" umstellen und alle betroffenen Configs neu schreiben lassen?

    Und wenn ja, wo?


    Ich habe dafür mit grep nur untere Einträge gefunden und bin mir nicht sicher ob die angewendet werden.


    ...

    root@web1:/usr/local/pd-admin2 # grep "pm = dynamic" * -r

    php5-5.3.29/etc/php-fpm.conf.default:pm = dynamic

    php5-5.4.45/etc/php-fpm.conf.default:pm = dynamic

    php5-5.5.38/etc/php-fpm.conf.default:pm = dynamic

    php5-5.6.40/etc/php-fpm.conf.default:pm = dynamic

    php-7.0.33/etc/php-fpm.d/www.conf.default:pm = dynamic

    php-7.1.33/etc/php-fpm.d/www.conf.default:pm = dynamic

    php-7.2.34/etc/php-fpm.d/www.conf.default:pm = dynamic

    php-7.3.33/etc/php-fpm.d/www.conf.default:pm = dynamic

    php-7.4.33/etc/php-fpm.d/www.conf.default:pm = dynamic

    php-8.0.27/etc/php-fpm.d/www.conf.default:pm = dynamic

    php-8.0.28/etc/php-fpm.d/www.conf.default:pm = dynamic

    php-8.1.16/etc/php-fpm.d/www.conf.default:pm = dynamic

    php-8.1.17/etc/php-fpm.d/www.conf.default:pm = dynamic

    php-8.2.3/etc/php-fpm.d/www.conf.default:pm = dynamic

    php-8.2.4/etc/php-fpm.d/www.conf.default:pm = dynamic

    ...


    Danke und schöne Grüße


    Urban

    Für den Fall, dass das Problem noch andere User betrifft.


    Das Setzen eine Indexes über die Spalten "id_user" und "date" hat die Geschwindigkeit der Abfragen von mehreren Minuten auf ca. 20 Sekunden reduziert, bei ca 1,3 Mio. Zeilen:


    ...

    ALTER TABLE `vadmin`.`traffic_new` ADD INDEX `id_user-date` (`id_user`, `date`);

    ...


    Problem kann somit als gelöst betrachtet werden.

    Die Beta lässt sich leider nicht installieren. Fehler:

    ...

    Aendere Feld whitelist.id

    Can't load '/opt/pdadmin/lib/mysql.so' for module DBD::mysql: libssl.so.10: Kann die Shared-Object-Datei nicht öffnen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden at PERL2EXE_STORAGE/DynaLoader.pm line 200.

    at /opt/pdadmin/bin/httpd_vhosts.pl line 15

    Compilation failed in require at /opt/pdadmin/bin/httpd_vhosts.pl line 15.

    BEGIN failed--compilation aborted at /opt/pdadmin/bin/httpd_vhosts.pl line 15.


    Update erfolgreich.

    ...

    Hallo,


    ich habe gestern ein Distupgrade des Betriebssystems durchgeführt und dabei auch bei PD-Admin und SEU die neuseste Version installiert

    Seit dem kann ich mich nicht mehr im PD-Admin einloggen. Im Errorlog kommt nur untere Meldung:

    ...

    [cgid:error] [pid 4016] [client xxx.xxx.xxx.xx:52936] End of script output before headers: administrator.cgi, referer: http://web1.meinedomain.com/administrator/

    ...


    OS: Debian 9 (upgrade von Debian 8)

    SEU: 0361

    Pd-Admin: v4.64


    Hatte diese Problem schon mal jemand? Mit der Suche konnte ich leider nichts finden.


    Danke und Grüße

    Urban

    Hallo,


    - Welche Version von pd-admin wird eingesetzt: v4.06
    - Welche Version der Serverumgebung wird eingesetzt: 2-0.118


    Ich wollte nachfragen ob es eine Möglichkeit gibt, dass alle Mails die der Virenscanner positiv erkennt nicht sofort auf SMTP-Ebene abweißt, sondern annimmt und in einen globalen Quarantäneordner speichert.


    Ich konnte leider in der Einstellungen und den Manuals zu Simscan nichts derartiges finden.


    Danke und Grüße
    Urban Lösch

    Hallo,


    ich betreue seit einiger Zeit einen PdAdmin Server für einen Freund und bin neu hier im Forum (gerade eben erst angemeldet).


    Seit dem Upgrade der Standard Serverumgebung von der Version 0.112 auf 0.117 gibt es Probleme mit der libxml2.


    Hier die genauen Informationen dazu:


    - Welche Version von pd-admin wird eingesetzt: v4.06
    - Welche Version der Serverumgebung wird eingesetzt: 2-0.117


    Die Version der libxml2 (libxml2.7.2) hat einen Bug im xml_parser. Das Problem besteht
    mit html_entities, kodierte Tag-Delimiter, also > und < werden ganz einfach gelöscht.


    Ein Beispiel findet sich hier:
    http://www.trancenation.it/libxml.php


    bzw. hier der Quelltext:


    Gibt dieser Code-Block folgendes zurück:


    a href=http://www.google.com>Google/a>


    Hier noch ein aktueller Bugreport auf der Typo3 Webseite:
    http://bugs.typo3.org/view.php?id=9514&nbn=8


    Aktuell gibts nur die Möglichkeit mit einem Downgrade der libxml2, wie kann
    man das aber in der SE machen, bzw. gibt es eine generelle Möglichkeit die gesamte
    SE ohne auftretenden Probleme auf eine ältere Version downzugraden?


    Das Problem ist wirklich schlimm und mein Freund ist täglich einer Reihe von Kundenreklamationen ausgesetzt :(


    Für eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar.


    Danke und Grüße
    Urban Lösch