Stella, editier doch einfach oben den Satz um in:
Diese Bugs sind noch vorhanden, dann fühlt sich auch keiner auffen Schlips getreten. (Wobei mir das wurscht ist wie es da steht. Für mich zählt eh nur die Bugliste)
Stella, editier doch einfach oben den Satz um in:
Diese Bugs sind noch vorhanden, dann fühlt sich auch keiner auffen Schlips getreten. (Wobei mir das wurscht ist wie es da steht. Für mich zählt eh nur die Bugliste)
Jedoch sollte man keinen anderen Pfad in der pdadmin.conf eingestellt haben als /backup. Sonst gibts Fehler bei der Übertragung auf den externen FTP. Ka wo der Pfad sonst noch reingeschrieben wird.
[EDIT] Stella
Jo klar, hab das falsch interpretiert gehabt :// [/EDIT]
Moin,
mich erreichte gerade folgende Meldung. Hier zur Information.
ZitatAlles anzeigenWie vor Kurzem von Debian-Entwicklern bekannt gegeben wurde,
erzeugt die OpenSSL-Bibliothek dieser Linux-Distribution seit
einem fehlerhaften Patch schwache Krypto-Schlüssel.
Dies bedeutet, dass die erzeugten Zufallszahlenfolgen und somit
die erzeugten Schlüssel vorhersagbar sind.
Betroffen davon sind OpenSSL-Pakete der Distribution seit
einschließlich Version 0.9.8c-1 vom 17. September 2006 sowie
die abgeleitete Distribution Ubuntu.
Es stehen inzwischen fehlerbereinigte OpenSSL-Pakete bereit,
in denen die Entwickler auch zwei weitere, kleinere
Sicherheitsprobleme behoben haben.
Wir bitten Sie daher, schnellstmöglich Ihr System dahingehend
zu überprüfen und ggf. ausgestellte Zertifikate und Schlüssel
nach einem OpenSSL-Update neu zu erstellen.
Mehr Informationen dazu finden Sie auf der offiziellen
Debian-Website unter:
ZitatOriginal von Lars
Du hast also die Suche genutzt. Aha.
Server-Upgrade Sarge->Etch
dist-upgrade
Probleme mit SMTP-Anmeldung usw.
Ich bin aber kein Debian Nutzer. Daher würde ich mal auf weitere Antworten warten oder das einfach mal auf einem Testsystem testen(event. VMWare etc.).
Was sollte ich denn damit? Dat alles hat mir nüscht gebracht sonst hät ich ja nicht weiter was geschrieben Steht sogar im 1. Thread von mir
Muchas Gracias für die Anworten Merciiiiiiii
Also ich nutze vi und nano, bessten dem gibt. (Meine Meinung obwohl mc auch nicht schlecht ist)
- Welche Version von pd-admin wird eingesetzt? --> neuste
- Welche Version der Standard-Serverumgebung wird eingesetzt? --> neuste "stable"
- Wie sind die problematischen Dienste konfiguriert? --> nix Angabe
- Welche Logfile-Einträge (zB. Webserver- oder Mail-Logfile) gibt es? --> Nix Angabe da allgemeine Anfrage
-------------------------------------------------
Wie funktioniert das wenn ich einen Deb 4 Server zu laufen habe auf dem PDAdmin inkl. der SE läuft und ich ein upgrade btw. ein Distupgrade machen will?
Praktisch genommen mag ich nur folgende 2 Befehle nutzen:
apt-get upgrade
und
apt-get dist-upgrade
Die Reihenfolge soll hier mal unerheblich sein jetzt. Mich interessiert nur was passiert mit der Adminoberfläche, was muss ich beachten etc. ? Läuft das ganze Zeug weiterhin normal weiter? Geht mir nix verloren? Hab ich mit Datenverlusten zu rechnen, insbesondere bei Kundenaccounts? In wie weit sind die einzelnen Dienste der SE bzw PDAdmin überhaupt bei einem upgrade bzw distupgrade betroffen?
Also gesucht hab ich hier im Forum und in der FAQ von PDAdmin aber es was keine Anwort dabei was mir meine Fragen auch nur annähernd beantwortet hätte.
Danke euch im voraus :super:
Yup gefunden und geklappt, vielen Dank
Öhm warum sollte ich den Dienst des Spamfilters beenden? Versteh ich nicht so ganz aber hat sich auch erledigt, danke
Per apt-get hätte sich auch auf den Spamfilter bezogen. Und zwar konkret wie ich den freshclam up2date bringe.
Wegen der Backupmeldung, schade wenn man das nicht so machen kann dass man nur benachrichtigt werden kann wenn es Probleme gibt.
Aber dann noch eine Frage hinterher:
Kann ich ein Dist-Upgrade machen ohne dass PDAdmin beeinträchtigt wird / neu installed werden muss?
Dies ist eine vorgefertigte Schablone, die bei der Formulierung von Problemen unterstützen soll. Bitte die folgenden Angaben möglichst vollständig ausfüllen.
- Welche Version von pd-admin wird eingesetzt?
Neueste
- Welche Version der Standard-Serverumgebung wird eingesetzt?
Neueste
------------------------------------------------
Hallole,
habe gerade die SE upgraded auf 0.106. Nach dem Update sah ich diese Fehlermedlung in der console:
Database succesfully updated.
|
| simscan cdb files werden initialisiert/aktualisiert.
|
LibClamAV Error: cli_cvdverify: Can't read CVD header
simscan versions cdb file built. /var/qmail/simcontrol/simversions.cdb
LibClamAV Error: cli_cvdverify: Can't read CVD header
simscan versions cdb file built. /var/qmail/simcontrol-msa/simversions.cdb
|
| se-update.sh done
Muss ich mir deswegen Sorgen machen? Alles scheint trotzdem normal zu laufen.
Danke und Gruß
Dies ist eine vorgefertigte Schablone, die bei der Formulierung von Problemen unterstützen soll. Bitte die folgenden Angaben möglichst vollständig ausfüllen.
- Welche Version von pd-admin wird eingesetzt?
4.04
- Welche Version der Standard-Serverumgebung wird eingesetzt?
2.0.104
- Wie sind die problematischen Dienste konfiguriert?
Standard
- Welche Logfile-Einträge (zB. Webserver- oder Mail-Logfile) gibt es?
Leider keine
-----------------------------------------------
Hallole,
der Spamfilter arbeitet einwanfrei möchte ich meinen, allerdings schickt mir der Crondaemon immer eine solche E-Mail:
ZitatCron <root@****> svc -d /service/spamd
/bin/sh: svc: command not found
Keine Ahnung was das sein soll.
-----------------------------------------------
Wie kann ich den freshclam bzw spamd gescheit updaten? Ich nutze Deb Etch und mir scheint dass das einfach mit apt-get install so nicht klappen wird?!
------------------------------------------------
Dann wollte ich wissen ob man diese Infomail des Cron-Daemons abschalten kann (Und nur das eine) Und wie ich den Umlaute Fehler wegkriege. (Locales sind eingestellt)
ZitatAlles anzeigenCron <root@******> nice -n 19 /opt/pdadmin/bin/backup.pl
tar: Entferne fÌhrende „/“ von Elementnamen
tar: Entferne fÌhrende „/“ von Elementnamen
tar: Entferne fÌhrende „/“ von Elementnamen
tar: Entferne fÌhrende „/“ von Elementnamen
tar: Entferne fÌhrende „/“ von Elementnamen
tar: Entferne fÌhrende „/“ von Elementnamen
tar: Entferne fÌhrende „/“ von Elementnamen
tar: Entferne fÌhrende „/“ von Elementnamen
tar: Entferne fÌhrende „/“ von Elementnamen
tar: Entferne fÌhrende „/“ von Elementnamen
tar: Entferne fÌhrende „/“ von Elementnamen
tar: Entferne fÌhrende „/“ von Elementnamen
tar: Entferne fÌhrende „/“ von Elementnamen
tar: Entferne fÌhrende „/“ von Elementnamen
tar: Entferne fÌhrende „/“ von Elementnamen
tar: Entferne fÌhrende „/“ von Elementnamen
tar: Entferne fÌhrende „/“ von Elementnamen
tar: Entferne fÌhrende „/“ von Elementnamen
tar: Entferne fÌhrende „/“ von Elementnamen
tar: Entferne fÌhrende „/“ von Elementnamen
tar: Entferne fÌhrende „/“ von Elementnamen
tar: Entferne fÌhrende „/“ von Elementnamen
tar: Entferne fÌhrende „/“ von Elementnamen
tar: Entferne fÌhrende „/“ von Elementnamen
tar: Entferne fÌhrende „/“ von Elementnamen
tar: Entferne fÌhrende „/“ von Elementnamen
Naja das wars, ich bedanke mich schon im voraus für Antworten