Beiträge von eimail

    Hallo,


    ich habe mal 2FA für Roundcube getestet und funktioniert wunderbar. Hier mal eine kurze Beschreibung für alle die das vielleicht auch einsetzen möchten.


    folgendes Plugin setze ich hier ein, hier ist auch beschrieben wie dann die Authentifizierung eingerichtet wird.


    https://github.com/alexandregz/twofactor_gauthenticator


    cd /usr/local/pd-admin2/htdocs/roundcubemail/plugins/

    git clone https://github.com/alexandregz/twofactor_gauthenticator.git

    cd twofactor_gauthenticator/

    git checkout 1.3.9-version

    vim /usr/local/pd-admin2/htdocs/roundcubemail/config/config.inc.php


    dort nach "plugins" suchen


    $config['plugins'] = array('twofactor_gauthenticator');


    somit sollte dann in Roundcube unter Einstellungen der 2FA Punkt vorhanden sein.


    die Einrichtung dann wie unter obigen Link beschrieben, oder auch hier


    https://www.digitalocean.com/c…roundcube-on-ubuntu-16-04


    Meine Tests mit Google Authenticator unter iPhone funktionierten immer wunderbar.


    Grüße


    Markus

    Hallo Miteinander,


    ich habe bei pd-admin v 4.67 folgendes Feature entdeckt


    - Verbesserung: letsencrypt.pl kann auch ein Zertifikat für den Server-Hostnamen einrichten

    weiß vielleicht jemand wie man das benutzt?


    /opt/pdadmin/bin/letsencrypt Server-Hostname ??


    Grüße

    Hallo Miteinander,


    "5. Update der Serverumgebung ausfuehren (Versionscheck in se-update.sh dazu entfernen)"


    ich habe es leider nicht hinbekommen, hier die benötigten Sachen zu entfernen. Könnte vielleicht jemand kurz Beschreiben was genau entfernt werden muss.


    konnte es für mich jetzt so lösen das ich in der Datei "/usr/local/pd-admin2/UPDATE.INF/SERIES" die neue Version hinterlegt habe und dann das Update Script mit "Force" ausgeführt habe.

    Hallo,


    wollte Nachfragen, ob es hier nun einen Patch / Lösung gibt. Stehe leider im Moment vor dem gleichen Problem, das ich die X-Original-To Zeile in Qmail benötige.


    Mit freundlichen Grüßen


    Markus

    Dies ist eine vorgefertigte Schablone, die bei der Formulierung von Problemen unterstützen soll. Bitte die folgenden Angaben möglichst vollständig ausfüllen.


    - Welche Version von pd-admin wird eingesetzt? 4.04
    - Welche Version der Standard-Serverumgebung wird eingesetzt? kein Standard
    - Wie sind die problematischen Dienste konfiguriert? gut
    - Welche Logfile-Einträge (zB. Webserver- oder Mail-Logfile) gibt es?


    Hallo Miteinander,



    wollt mal fragen, ob es beim Greylisting, welches in pd-admin Version 4 dabei ist, möglich ist, einzelne Domains bzw. eMailaddressen rauszunehmen. Meine da lokale Benutzer.


    Das man Class C Netze von extern freischalten kann, weiß ich ! jedoch hab ich einige Benutzer am System, die Greylisting nicht wollen, andere wiederum sind voll begeistert, so das ich es eigentlich nicht global deaktivieren will ! wenn es aber nicht anders geht, muß ich es leider machen ;(


    mfg eimail

    Hi Twilo,


    finds super das du so fleißig an Plugins arbeitest ( klasse !!! ) , schön wäre für mich jedoch du könntest immer eine Kurzbeschreibung machen, für was das Plugin eigentlich ist.


    Oder ist das wo, und ich seh es einfach immer nicht ;( oder bist du eher der Meinung das der Plugin Name schon alles erklärt ?? -> ich auf alle Fälle muß meißt googlen um mir dann so ungefähr vorstellen zu können an was du da grade arbeitest.


    mfg eimail

    Dies ist eine vorgefertigte Schablone, die bei der Formulierung von Problemen unterstützen soll. Bitte die folgenden Angaben möglichst vollständig ausfüllen.


    - Welche Version von pd-admin wird eingesetzt? pdadmin Version ? v4.03
    - Welche Version der Standard-Serverumgebung wird eingesetzt? keine
    - Wie sind die problematischen Dienste konfiguriert? /opt/pdadmin/bin/smtp_greylist.pl
    - Welche Logfile-Einträge (zB. Webserver- oder Mail-Logfile) gibt es? find da nichts ;(



    Hallo,


    wollte nur mal nachfragen, ob es möglich ist, bei der aktuellsten pdadmin Version eine Whitelist für das greylisting zu erstellen ? oder wo das perl skript nachschaut, vielleicht muß ich nur noch eine Datei anlegen. Da ich nicht die Standardumgebung nutze kann es schon sein, das ich das noch nicht gemacht habe, leider kann ich aber nicht in das perl skript schauen.


    hab das howto im forum schon gesehen, aber denke da wird sich mit der neuen version ja was geändert haben, da ja greylisting mit ausgeliefert wird.


    schön wäre auch, wenn ein user der den Spamfilter deaktiviert, diesen bei simscan automatisch einzutragen, oder ist das vielleicht schon der Fall, wenn ich die Standardumgebung installiert hätte.


    vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen -> schon mal vielen Dank


    mfg eimail