Hallo zusammen,
ich möchte hier das alte Thema noch einmal hervorholen. Ich hatte das Ganze bereits direkt bei pd-admin/Providerdienste angesprochen, möchte das aber auch hier "öffentlich" noch mal (neutral und ohne Angabe der Rückmeldung) zur Diskussion stellen bzw. schauen, ob ich das ggf. grundlegend falsch sehe:
In der heutigen Zeit, in der SSL-Zertifikate mittlerweile zum Standard gehören (oder zumindest sollten), finde ich, das pd-admin für Co-Domains, auf welche technische Weise auch immer, die Möglichkeit bieten sollte, SSL-Zertifikate anzulegen - egal ob automatisch oder manuell über die Co-Domain-Verwaltung.
Aktuell besteht nämlich "das Problem", das beim Aufruf einer Co-Domain (mit https:// - ohne natürlich nicht) der Browser eine "Dies ist keine sichere Verbindung" Meldung zurückgibt, da das Zertifikat der Hauptdomain genutzt wird.
Wieso eine Domain mit https:// aufgerufen wird, kann ja verschiedene Gründe haben, z. B. Lesezeichen, (alte) Google Ergebnisse oder der Mensch selbst, der schon automatisch bei Eingabe https:// vor eine Domain setzt.
Wie gesagt, vielleicht sehe ich das auch falsch, aber derzeit sind für mich Co-Domains, ohne die Möglichkeit ein SSL-Zertifikat anzulegen, nahezu unbrauchbar und das obwohl die Vorteile (Mailserver, Übersicht für die Kunden/auf Kundenebene, ...) der Co-Domains eigentlich sehr stark sind.
Gute Grüße,
Helge