hast du es auch mal Ubuntu-Server minimal versucht? Läuft hier in einer KVM-Umgebung sehr gut.
Beiträge von eddy_belu
-
-
Das funktionierte bei uns auch nicht auf Debian 10. Mit Debian 9 läuft es sehr gut.
-
Hab nun so einiges ausprobiert, auch die Idee von Eisenherz jedoch greift der APS-Installer seltsamer Weise immer die 5.6. Vielleicht weiß jemand wo man an den Installerscript drehen kann, damit die korrekte PHP -v genommen wird? LG
-
hatte ich bereits getan. die PHP 7.3.8 wird über phpinfo ausgegeben. Weshalb Drupal nun immer die 5er PHP-Version sieht...
STDOUT: <PHP: 5.6.40
Your PHP installation is too old. Drupal requires
Bin ein wenig ratlos...
-
Hallo!
Mein Problem ist das Drupal 8. gerne die PHP7.3 nutzen möchte. Die PHP 7.3 ist auch aktiviert (Admin und User), nur scheint es der APS-Installer nicht zu bemerken. Er erkennt nur die alte PHP-Version.
Leider kann ich deshalb Drupal 8 nicht installieren. Vielleicht kann mir jemand da mal einen Tipp geben. Die PDA-Version und SE ist die aktuellste 0.336.
Lieben Dank
-
hm... nun ja, IPv6 ist ja im Moment auch nicht so zwingend notwendig. Danke für Deine Antwort.
-
Dies ist eine vorgefertigte Schablone, die bei der Formulierung von Problemen unterstützen soll. Bitte die folgenden Angaben möglichst vollständig ausfüllen.
- Welche Version von pd-admin wird eingesetzt: aktuelle
- Welche Version der Serverumgebung wird eingesetzt: akteulle von heute
- Welche Fehlermeldung erhalten Sie? Error 500
- Wie sind die problematischen Dienste konfiguriert?
- Welche Logfile-Einträge (zB. Webserver- oder Mail-Logfile) gibt es?Moin Moin,
nach dem Einloggen in das Panel erhalte ich immer Error 500, wenn ich die IPv6 Adressen in der Host-Datei auskommentiere läuft das Panel wieder problemlos. Nun zu meiner Frage, wie stelle ich es an den Host auch für IPv6 Addressen erreichbar zu machen?
-
Schon interessant!
Nur wie übergebe ich nun genau den Domainnamen?
./script_name.sh meine.tld, oder "meine.tdl"
Bei mir ist egal was ich da eingebe, der Domainname wird nicht übernommen. Bei mehreren Domains ein wenig wirr. Oder ist es den Email-Client egal, was für ein Zertifikat er bekommt? -
Die Pakete manuell installieren, war bei mir Debian 8 x64 ebenso, mit der Beta-Version.
Letsencrypt funktioniert in den Webseiten der Domains sehr schön, nur Emals leider noch nicht.Leider ist der Link "download.pd-admin.de... letsencrypt" down, so konnte ich es nicht mit der Stable Version testen.
-
klappt beides nicht.... leider, leider. Seit gut 12 Jahren nutze ich nun PD-Admin für meine 3 Domains, und konnte es mit gutem Gewissen immer weiter empfehlen. Seit OC8.2 leider nur noch bedingt, was dann wieder Fragen ergibt, die ich eigentlich gar nicht beantworten mag....
-
das ist schön für Dich. freu mich.... hast du das OC-Installations-Script von der OC-Site verwendet?
-
Moinsen!
Hatte mich mal wieder 'ein wenig' damit beschäftigt, die Onwcloud in eine Sub-Domain zu installieren.
Leider weigert sich Pd-Admin erfolgreich. Es ist egal, ob ich das Installations-Skript oder das ZIP-Paket verwende. Es funktioniert nicht.
Ein Howto, wäre echt sehr hilfreich!
Das ConrolPanel wo es auf Anhieb super klappte, nennt sich I-MSCP.
Allerdings schätze ich PD-Admin, wegen des durchdachten Konzeptes, und das es seine EIGENE Serverumgebung mitbringt. Das ist ein echter Mehrwert und erspart doch sehr viel Ärger, gerade bei Systemupdates.
Viele Grüße -
Moin!
Bist Du mit der Owncloud erfolgreich weitergekommen?
Bei mir klappte es gar nicht. Debian Wheezy 64 V4
Ich musste nun leider ein anderes Controlpanel dafür nutzen,
betrachte es aber als eine Übergangslösung.VG
-
Hab vielen Dank! Ich werde ihn gerne mal in den nächsten Tagen danach fragen.
VG -
ja, das stimmt. das ist alles ganz easy. was mich brennend interessiert ist, wie man PDadmin erweitern kann. ZB: in diverse Userverzeichnisse mit mit sub Domain Owncloud, cozycloud, oder Joomola, MediaWiki, Drupal...oder oder zu installieren. Owncloud wäre hier schon richtig Super! Ich kann mich erinnern, dass dieses schon mal im Wiki beschrieben wurde, wie auch die OneClickInstaller Story
VG
Eddy -
Woher bekomme ich nun die Zugangsdaten für das Wiki?
Das war doch mal offen, oder irre ich? -
Ich würde ebenfalls gerne die 5er ausprobieren, nur scheint der Downloadlink wieder tot zu sein.