Vielleicht bin ich Engstirnig, aber ein Programm was richtig Asche kostet ab einer gewissen Leistung an Domains, sollte eigentlich in der Lage sein ein paar MB zusammenzuzählen.
Natürlich lassen sich so besser die Supportpakete an den Mann bringen, wobei ich bisher der Meinung bin dass mit besten Gewissen an einer sauberen Lösung gearbeitet wurde.
Beiträge von Sun
-
-
Naja, irgendjemand wird uns hier bestimmt eine zufriedenstellende Lösung präsentieren.
-
Prima ich habe grade 1200MB runtergeladen und warte nun schon 3 Stunden das die mal angezeigt werden.
-
Bei wieviel Minuten steht das eigentlich Standardmässig?
-
Die Frage ist nur welcher Cronjob das ist. Und weiter...wie ich das umändere. 2 minuten ist nur ein fiktive zahl.
-
Nabend,
wenn ich im Resellerbeich auf Statistik >>> Traffic gehe bekomme ich ja die letzten 12 Monate in MB angezeigt.
Kann man den intervall der aktualiserung ändern? Würde gerne dass alle 2 minuten die anzeige aktualisiert wird bzw. der traffic neu berechnet.
-
habe jetzt mal festgestellt....
wenn der Kunde ne Topleveldomain hat dann geht die Statistik für die auch. Nur für die Sub-Sub domain die er mit dem einrichten des Accounts erhält geht es nicht.
-
-
Du wirst lachen.... ich bin Augenoptiker.
-
Bei mir im Auge
-
Du Lümmel mit deinen Hidden Links :wink:
-
Hallo,
Twilo hat doch in seinem Howto ( http://www.pdadmin-forum.de/thread.php?threadid=230&start=0 )
habe das aich nach der manuellen möglichkeit gemacht.
Crontab ist 1:1 identisch
pdadmin.conf auch angepasst
Logformat in 4 geändertWenn ich nun aber "/opt/pdadmin/bin/stats_awstats.pl" eingebe kommt keine Ausgabe bei mir sondern garnix.
Wenn ich dann nei nem Testendkunden gucke unter webstats dann kommt da ne Seite
URL: http://www.domain.de/awstats/ <<< ist ja richtige Adresse
"Die Statistik wird noch erstellt."*schulterheb*
-
Why, mein Twilo?
-
alles klar. klappt. danke dir Knudääääääälllll
-
Hallo,
habe mal ein phpscript hochgeladen und wollte das jetzt aufrufen. Kommt aber nur eine weise seite.Quelltext test.php:
Wenn ich aber jetzt
eingebe dann geht es. kann man das irgendwo einstellen das es auch ohne "php" geht?
-
Problem gelöst: Nameserver waren der hänger.
-
Das habe ich auch schon gemerkt.
Problem war: Die Nameserver waren nicht richtig in der resolve.conf eingetragen. problem gelöst. -
Die DNS vom provider bringens echt nicht. habe jetzt meine eigenen in der resolv.conf eingetragen und es klappt.
-
Ok habe jetzt in resolv.conf folgendes eingetragen.
search meinde-domain.de
nameserver 217.160.108.XX
nameserver 195.49.172.XXNun geht der versand an domains. Aber nciht an die Freemailer. z.b. an xxx@macnews.de kommt folgende Fehlermeldung:
in der mail.log -
Denke da haben wir evtl. gleiches Problem wie beim qmail versendet keine Mails, 1 Thread up.
Auch hier müste ich dann wissen wie ich die dns checke.
Hier nochmal Link zu selbiger Fehlerquelle mit qmail: http://www.pdadmin-forum.de/thread.php?threadid=643