Ich schaue ja ab und zu über den Tellerrand und auch so war ich mal mit einen Server auf abwegen und habe das CentOS WebPanel getestet.
Als ich dann gestern Abend wieder zurück zu PD-Admin wollte, war es gar nichtmal so leicht wie gedacht.
Da ich ein Debianer bin wollte ich dieses natürlich als Basis nehmen.
Also Debian 10 installiert und danach die Pakete die aus erfahrung mit rein müssen, per apt nachinstalliert.
apt-get update
apt-get upgrade
apt-get install g++ gcc imagemagick lib32ncurses6 lib32stdc++6 lib32z1 libc6-dev-i386 make patch psmisc rrdtool groff augeas-lenses libaugeas0 libexpat1-dev libffi-dev libpython-dev libpython2.7 libpython2.7-dev libssl-dev python-dev python-pip-whl python-pkg-resources python-virtualenv python2.7-dev python3-virtualenv virtualenv mc autoconf
Aus der /etc/hosts die IPV6 rausgeschmissen oder auskommentiert
REBOOT
Dann PD-Admin installiert und nach dem ersten Login, ging nichts mehr, Fehler war wie hier: sperl15.10.1 und diverse weitere Fehler, Debian 10 und Debian 9!
Danach das gleiche Spiel mit Debian 9 und CentOS 8
Musste zum Schluß auf Debian 8 runter dann bekam ich es wieder zum laufen.
Das Thema ist seit August offen, wann kommt hier wieder was das man PD-Admin auf aktuellen lauffähig bekommt.