Falsche PHP-Version

  • Hallo zusammen,


    ich habe eine VM mit Debian 12.

    pd-admin Version: v4.129

    SE-Umgebung: 9-0.458 (MariaDB 10.5.28-MariaDB)


    Installiert habe ich eine Nextcloud für einen Kunden.

    Diese läuft ohne Probleme bis heute.

    Ich habe ein Update der Nextcloud gemacht und hatte anschließend einen Datenbank-Fehler erhalten, welcher auftaucht aufgrund vom PHP.


    Ich habe das Problem gefunden, aber kann das Problem nicht lösen.

    Auf der VM wurde zusätzlich PHP8.2 installiert über apt install. (Fraglich wieso überhaupt)

    Die Nextcloud nutzt nicht mehr das PHP vom pd-admin.

    Sobald die installierte PHP Version deinstalliere funktioniert die Cloud auch nicht mehr.

    Hat jemand eine Idee wie ich das wieder gerade beigen kann.

    Vielen Dank!

  • War es eine bewussste Entscheidung, hier ein lokal installiertes PHP ins Spiel zu bringen?


    Ich hab jetzt bei Nextcloud nur Grundwissen, aber ich wüsste jetzt nicht (massive händische Eingriffe ausgenommen) wie ich ganz allgemein im Kontext der Standard Server Umgebung eine Webapplikation dazu bringen könnte, ein externes PHP zu benutzen. Aber möglicherweise macht Nextcloud diverse php-cli Aufrufe, die das lokale php ansprechen.

  • Normalerweise sollte kein lokales PHP installiert sein.

    Bei der Ersteinrichtung wurde das nicht installiert. und lief auch mit dem PHP vom pd-admin.

    Wenn ich das lokale installierte PHP deinstallieren könnte und der Debian VM sagen könnte nutzt das PHP aus de SE-Umgebung wäre das Problem wahrscheinlich schon gelöst.

  • Es könnte auch daran liegen, dass vielleicht bei der PHP-Version von pd-admin bestimmte Module nicht aktiv sind. Ich meine, mich erinnern zu können, dass ich da noch Module aktivieren musste, bevor das lief.

    Das stimmt, aber wenn er sagt dass er das "nicht-funktionieren" durch entfernen des debian eigenen PHP reproduzieren kann, muss es damit zu tun haben.


    Ich denke mal, der Webserver verwendet sicher kein fremdes php. Blieben noch CLI Aufrufe. Hier könnte man ja mal testweise /usr/bin/php auf das jeweilige php der Standardumgebung symlinken - so als Test.