Nein. Der RDNS ist gerade für den Versand interessant, da damit geprüft werden kann, ob IP und Server- bzw. Sendername übereinstimmen.
keine Begrüßungsmail
-
-
Ok, ich habe es jetzt wie bei meinen anderen Servern gemacht, den Hostname dort eingetragen. Oder ist es sinnvoller es anders einzutragen?
-
Genau. Dann wird die eMail zumindest deswegen nicht abgewiesen.
-
Ok, wie gesagt funktioniert es aber noch nicht. Wie könnte ich denn jetzt weiter suchen?
-
Normalerweise müsste etwas in den Logs auftauchen. Wenn Du Zugriff auf den Server hast, an den die eMails gehen, dann ggf. dort auch gleichzeitig die Logs prüfen.
-
85.93.88.96_failed_after_I_sent_the_message./Remote_host_said:_554_5.7.1_This_message_does_not_meet_our_delivery_requirements
Die Fehlermeldung ist sehr generisch. Die IP gehört zu velia.net Internetdienste GmbH. Eventuell kann man dort nachfragen.
Ansonsten würde ich prüfen, ob für den Hostnamen ein SPF gesetzt ist. Einige Anbieter lehnen Mails von Hostnamen ohne SPF ab.
-
Die Fehlermeldung ist sehr generisch. Die IP gehört zu velia.net Internetdienste GmbH. Eventuell kann man dort nachfragen.
Ansonsten würde ich prüfen, ob für den Hostnamen ein SPF gesetzt ist. Einige Anbieter lehnen Mails von Hostnamen ohne SPF ab.
Die IP gehört zu meinem Mailserver. Also kommt die Mail schonmal dort an. Nur der Server nimmt sie nicht an.
An welchem Server muss ein SPF gesetzt sein? SPF setzt man in den Nameservereinstellungen oder?
-
-
Die IP gehört zu meinem Mailserver. Also kommt die Mail schonmal dort an. Nur der Server nimmt sie nicht an.
Dann sollte man ja wissen, warum die Mail nicht angenommen wird...