keine Begrüßungsmail

  • Hallo,

    ich habe einen komplett neuen Server aufgesetzt und pdadmin installiert. Allerdings werden keine Begrüßungsmails verschickt. Ein E-Mailtext ist eingetragen, auch ein Absender und Betreff.


    Da ich das Problem noch nie hatte, stehe ich etwas auf dem Schlauch und weiß nicht wo ich anfangen soll nach dem Fehler zu suchen. Hat jemand eine Idee?

  • Die Maillog sollte unter /var/log zu finden sein …

    Ja, die Frage war ernst gemeint. Wahrscheinlich ist es so, weil ich die Logs noch nie gebraucht habe.



    ich glaube ich bin fündig geworden...


    Code
    2024-12-15T01:43:13.260374+01:00 SERVERNAME qmail-smtpd: qmail-smtpd/VC started
    2024-12-15T01:43:13.447796+01:00 SERVERNAME pdadmin[194230]: User sales@DOMAIN.de: smtp-auth login failed from IP DIE ICH NICHT KENNE (no such user)

    Kein User für die Mail? Oder deute ich die Fehlermeldung falsch?

  • Je nachdem wie viel auf dem Server los ist, kann tail alleine zu viel ausgeben. Ich würde

    Code
    tail -f /var/log/maillog | grep qmail

    nehmen und somit die Ausgabe filtern. Denn zum Beispiel die dovecot Einträge braucht man ja nicht. Wobei die Angabe des Logs von Betriebssystem zu Betriebssystem unterschiedlich sein kann.


    Ausschau halten sollte man dann nach solchen Zeilen

    Code
    Dec 17 16:16:49 server qmail[2454778]: 1734448609.607027 new msg 13491921
    Dec 17 16:16:49 server qmail[2454778]: 1734448609.607077 info msg 13491921: bytes 539 from <postmaster@server> qp 3159965 uid 1001
  • Also, ich fabe folgendes eingegeben um den Log zu sehen.

    Code
    tail -f /var/log/maillog | grep qmail

    Dann kam folgendes:

    Code
    2024-12-17T22:10:24.610112+01:00 SERVERNAME qmail-smtpd: qmail-smtpd/VC started
    2024-12-17T22:13:22.237278+01:00 SERVERNAME qmail-smtpd: qmail-smtpd/VC started
    2024-12-17T22:15:16.234847+01:00 SERVERNAME qmail-smtpd: qmail-smtpd/VC started
    2024-12-17T22:16:17.550914+01:00 SERVERNAME qmail-smtpd: qmail-smtpd/VC started
    2024-12-17T22:26:24.499641+01:00 SERVERNAME qmail-smtpd: qmail-smtpd/VC started
    2024-12-17T22:29:01.706592+01:00 SERVERNAME qmail-smtpd: qmail-smtpd/VC started


    Das sieht ja schonmal nicht schlecht aus, qmail ist gestartet oder? Aber warum 6x?




    Dann habe ich eine neue Domain angelegt. Das Log sagt folgendes:

    Es gibt die Mailadresse des Kunden nicht? Ist das richtig?

  • Also wenn die eMails über den Server laufen sollen, dann würde ich sagen schon. Wenn die eMails über einen anderen Server laufen, dann sollte auf dem Server der MX ausgeschaltet werden.

    Die Mails laufen nicht über pdadmin. Ich habe gesehen ich kann den MX für einzelne Domains ausschalten. Kann ich das auch irgendwo global ausschalten?

  • Die Mails laufen nicht über pdadmin. Ich habe gesehen ich kann den MX für einzelne Domains ausschalten. Kann ich das auch irgendwo global ausschalten?

    Man kann nur unter "Einstellungen" => "Serverkonfiguration" => "Mail" die Option "Voreinstellung für "Mailserver einrichten" ein- oder ausschalten. Wenn dies ausgeschaltet ist, wird beim Anlegen einer Domain kein MX eingerichtet.

    Da habe ich überall MX ausgeschaltet. Leider bleibt das ohne einen Effekt

    Gibt es weiterhin die gleichen Einträge im maillog?

    Das sieht ja schonmal nicht schlecht aus, qmail ist gestartet oder? Aber warum 6x?

    Jedes Mal wenn eine Verbindung zu qmail aufgebaut wird, wird ein qmail Prozess gestartet. Das kann durch eine eingehende Mail sein. Oder auch ein Port Scanner. Die Einträge sind daher völlig normal.

  • Folgender Eintrag ist in der mail.log


  • Dann würde ich sagen, könnte ggf. ein Reverse-DNS-Eintrag auf die IP des Servers fehlen oder irgendwas im DNS nicht stimmen, dass der Empfänger das ablehnt.

    RDNS-Einträge mache ich wo? In den Einstellungen der Domain?

    Auf welchen Server soll der Eintrag dann zeigen? Auf den Server der für die Mails zuständig ist oder?

  • Den RDNS machst Du auf die IP des Servers, also z.B. deinserver.deinedomain.de. Wo Du diesen Eintrag machst, hängt von Deinem Anbieter ab. Normalerweise bieten alle Provider die Möglichkeit an RDNS-Einträge für die IPs der vermieteten Server bzw. die vergebenen IPs einzustellen.

  • Den RDNS machst Du auf die IP des Servers, also z.B. deinserver.deinedomain.de. Wo Du diesen Eintrag machst, hängt von Deinem Anbieter ab. Normalerweise bieten alle Provider die Möglichkeit an RDNS-Einträge für die IPs der vermieteten Server bzw. die vergebenen IPs einzustellen.

    Ist RDNS nicht nur für den Empfang relevant? Also eine Mail verschicken kann der Server doch auch ohne einen Eintrag oder?


    Ich habe den Eintrag trotzdem gemacht (kann ja nicht schaden), das löst das Problem aber leider auch nicht.