Probleme mit PHP und der SE 4 0.436

  • unter /home/errorlogs/<logonid>/ steht nichts; bis auf 2 Dateien sind alle leer.

    In der syslog steht folgendes:

    Code
    FPM-XXX-8.0.99-log: 1701610096.962497 /usr/local/pd-admin2/php-8.0.30/sbin/php-fpm: error while loading shared libraries: libaom.so.3: failed to map segment from shared object: Cannot allocate memory

    das erscheint für jeden Kunden und es ist PHP Versionsunabhängig.

    Wenn ich im Forum nach libaom Suche, erscheint nur der Beitrag zur SE 0.436 …

    Die Datei bzw. den Link libaom.so.3 scheint es auch erst mit der SE 0.436 zu geben.

  • Twilo 3. Dezember 2023 um 14:42

    Hat den Titel des Themas von „Probleme mit PHP 5.3.99 und der SE 4 0.436“ zu „Probleme mit PHP und der SE 4 0.436“ geändert.
  • Manchmal kommt es vor, dass neu kompilierte PHP Versionen die im Rahmen eines SE Updates daher kommen (und vielleicht mehr Module oder Libraries enthalten) mehr RAM brauchen. Hatte ich im Laufe der Jahre sicher schon 1-2 mal.

    Es sollte genügen, den Arbeitsspeicher im Angebot des Kunden etwas zu erhöhen.

    Beste Grüße,
    Michael

  • Ich muss sagen, das wäre wirklich einer Erwähnung wert gewesen. Das Problem kann doch so wenige nicht betroffen haben? Mich hat es gerade eine Stunde der Recherche gekostet.

  • Ich hatte auf keinen meiner Server Probleme, gebe aber zu dass meine Angebote vorher schon relativ grosszügig eingestellt waren - da heutzutage eh kaum noch ein modernes CMS (als Beispiel) mit wenig RAM auskommt. Nicht dass ich das gut heißen würde...

    Ich denke auch, dass das für das pd-admin Team schwer vorauszusehen war. Der tatsächlich effektive Mehrverbrauch an RAM ist ja dann doch je nach Applikation sehr individuell.

    Ganz allgemein sollte bei einem "Blank Page" Fehler immer zuerst ins error_log geschaut werden. Dann ist es auch relativ schnell geklärt.

    Beste Grüße,
    Michael

  • Tut mir leid, das hatte ich tatsächlich nicht mehr gegenwärtig, da ja doch schon 1,5 Monate her.

    Allerdings muss ich sagen, dass mir nicht klar ist warum diese Meldung bei Dir im syslog war. Bei mir kommen diese "cannot allocate memory" Meldungen - wenn es denn mal passiert - durchaus im apache error_log, zumindest bei den letzten paar ähnlich gelagerten Vorfällen..

    Beste Grüße,
    Michael

  • Es ist ja kein Vorwurf, dass es passiert ist bzw. passiert, es wäre halt nur irgendwo eine Info ganz nett, an einer offizielleren Stelle als in einem Foren Thread vergraben.

    Ich sehe das so: Es ist ein Default Setting aus "alten" Installationen und der Fehler tritt dann durch ein pd-admin Update auf, weil dann mehr RAM gebraucht wird. Alles legitim, aber m.E. sollte entweder das Update das RAM Limit direkt erhöhen, falls nötig, oder es sollte eben ein Newsletter oder ein KB Artikel oder was ähnliches irgendwo publiziert werden (meiner Meinung nach).