Wie geht ihr mit SPAM um?

  • Hallo,


    in den letzten Wochen ist es mit dem SPAM enorm viel bei mir geworden.
    Ich habe täglich locker 100 SPAM-Mails im Postfach.
    Wie geht ihr damit um?


    Laut SA handelt es sich natürlich noch nicht um SPAM...


    Code
    X-Spam-Status: No, score=1.3 required=5.0 tests=BAYES_05,FROM_EXCESS_BASE64,
    	HTML_MESSAGE,RDNS_NONE,T_FROM_12LTRDOM autolearn=no autolearn_force=no
    	version=3.4.1


    Bin nicht der Experte was die Mailgeschichte angeht. Was habt ihr bei euch denn so optimiert um das etwas einzuschränken?

  • Zitat

    Original von Eisenherz
    Ich pflege bei Spamassassin eine eigene .cf-Datei mit dem was meine Kunden mir melden, was trotzdem noch als Spam durchgeht.


    Wie sieht denn so ein Eintrag aus?
    Hab die Datei eben das erste Mal geöffnet :(


  • Danke, das liest sich gut. Werde es mal in den nächsten Tagen probieren einzurichten. Hast du eine Ahnung ob das Howto so noch funktioniert, oder kommen da Probleme auf mich zu?

  • Den SMTP delay hab ich nicht im Einsatz. Die Blacklist entlastet den Server schon beachtlich.


    Wie in dem Artikel beschrieben einfach den ersten mal runterladen und prüfen ob der auf deinem System läuft.


    Das einzige Manko ist halt das er wenn du selber auf der Blacklist stehst keine Mails mehr versendet (aber gut dann hat man eh andere Probleme ;) )

    • Offizieller Beitrag

    Du machst Dir eine eigene .cf z.B. XX_kunden.cf darin kannst Du dann verschiedene Kriterien einstellen z.B. nach dem Betreff und dem gibst Du dann einen Score mit dem er bewertet wird:


    Code
    # 1
    header DEGREE1                       Subject =~ /a Degree/
    score DEGREE1                          20


    Dann musst Du noch die Datei updates_spamassassin_org.cf anpassen, damit Deine Liste eingebunden wird:


    Code
    include updates_spamassassin_org/XX_kunden.cf


    Danach mit /usr/local/pd-admin2/bin/spamassassin --lint prüfen ob alles i.O. ist und dann mit svc -d /service/spamd und svc -u /service/spamd den Dienst beenden und wieder starten. Zur Sicherheit kannst Du dann in der maillog schauen, ob alles i.O. ist.


    Bei den Updates der SE könnte es auch Änderungen der updates_spamassassin_org.cf geben, daher entweder einen diff auf die *.pdu machen oder einfach den Eintrag der eigenen Liste wieder in die neue Datei einfügen und diese dann verwenden.

  • Zitat

    Original von Shackattack
    Den SMTP delay hab ich nicht im Einsatz. Die Blacklist entlastet den Server schon beachtlich.


    Wie in dem Artikel beschrieben einfach den ersten mal runterladen und prüfen ob der auf deinem System läuft.


    Das einzige Manko ist halt das er wenn du selber auf der Blacklist stehst keine Mails mehr versendet (aber gut dann hat man eh andere Probleme ;) )


    So, eingerichtet und läuft.
    Nur irgendwie bekomme ich von dem Stats-Script keine Mail :(


    Code
    cat /tmp/spamstats.txt | mail -s "test" "info@domain.de"


    ... wird ohne Fehlermeldung angenommen aber im Log taucht nix auf.
    Komisch.


    Aber die ersten sind schon geblockt :D