wo liegen noch Unterschiede bei den beiden?
ausser mysql version
gibt es da noch vor oder nachteile?
wo liegen noch Unterschiede bei den beiden?
ausser mysql version
gibt es da noch vor oder nachteile?
Nachteile sehe ich keine, aber es ist wirklich schneller dadurch das es 64Bit ist. Also auf meinen Servern liefen z.B. PHP-Benchmarks immer schneller als vorher.
hab jetzt auf einem server mal probeweise reihe 4 mal updatet, mal sehen wie es sich auswirkt
Google mal nach "PHP BENCHMARK SCRIPT" und installiere es Dir und mache es dann testweise mal auf einem System mit etwa gleicher Ausstattung der Reihe 3, dann wirst Du schon einen Unterschied sehen.
Ich vergess immer mit welchem Flag man das Update auf eine bestimmte Reihe auslöst. Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen, bevor ich das Update Script danach absuche?
Dankeschön
Würde auch gerne auf Grund einer Nachfrage einiger Kunden einen Serie 3 Server auf 4 upgraden.
Kann man davon ausgehen, dass die aktuellen CMS/Blogversionen (und die paar davor des letzten Jahres) sicher mit MySQL 5.5 umgehen können?
Und pdadmin wird dann von 32 auf 64 bit aktualisiert?
Gibt es mögliche Probleme bei Konfigurationen die nicht übernommen werden (ssl beim Mailing, httpd.conf-template, ...) ?
Danke.
Also generell habe ich beim Umstieg bisher noch keine großen Probleme erlebt. Aber man sollte sich die einzelnen Systeme auf dem Server schon genauer anschauen. Auch wird ja die Perl-Version auf 64Bit und eine neuere Version umgestellt, da könnte es Probleme mit CGI-Scripten geben, wenn die irgendwelche Erweiterungen benötigen.
OK Danke dir!
Dann werde ich es mal demnächst versuchen... und hoffen, dass es klappt
genau die Umstellung von 32 auf 64 sollte man im Hinterkopf behalten
erweiterungen wie Zend GuardLoader sollte dann auch der für 64bit vorhanden sein
ka ob ioncube auch dann betroffen ist