nächster Schritt (pd-admin ueber HTTPS, Forward Secrecy und Mail ueber SSL)

  • ich hatte zuvor auch das ci-install skrtip ausgeführt und vor kurzem auf 0.260 aktualisiert.
    Gab keinerlei Probleme - an dieser stelle noch einmal einen herzlichen Dank an Herrn Bradler die Updates verlaufen in der Regel ohne große Probleme :)

  • Hallo,


    könnt ihr mal probieren, ob euer Roundcube nach Extern noch E-Mails verschickt? Ich habe auf unserem Testsystem den Fehler das dies nach dem Update auf die SE 0.260 und pd-admin 4.24 nicht mehr klappt. (Zugegeben war die Testumgebung die letzten 5 Versionen nicht mehr aktiv und hat daher die ein oder andere SE übersprungen...)


    Roundcube meint:

    Code
    [21-Oct-2015 13:56:41 +0200]: <43659793> SMTP Error: Failed to add recipient 
    'USER@aol.com'.[B] sorry, that domain isn't in my list of allowed rcpthosts (#5.7.1) 
    (Code: 553) [/B]in /usr/local/pd-admin2/htdocs/roundcubemail/program/lib/Roundcube/rcube.php 
    on line 1708 (POST /roundcubemail/?_task=mail&_unlock=loading1445428985028&_lang=de_DE&_framed=1?_task=mail&_action=send)


    Die mail.log zeigt:

    Code
    Oct 21 13:56:41 SERVER qmail-smtpd: qmail-smtpd/VC started
    Oct 21 13:56:41 SERVER qmail-smtpd: domain aol.com not in domains or codomains table
    Oct 21 13:58:48 SERVER dovecot: pop3-login: Aborted login (no auth attempts): rip=SERVERIP, lip=SERVERIP


    Trage ich in der /usr/local/pd-admin2/htdocs/roundcubemail/config/main.inc.php für den SMTP Zugangsdaten ein, klappt der Versand wieder auf anhieb ohne Probleme. Probleme mit dem Hostname schließe ich aus, die Konfiguration sieht korrekt aus, ferner hat sich nichts geändert.

  • Ich habe soeben erfolgreich eine TesteMail aus roundcube 1.1 verschickt.
    Habe keine Fehler im LogFile...


    In meinem Fall habe ich auf dem Server zuvor das ganze schon mit dem ci-install script bearbeitet und auch auf vorher schon auf dovecot umgestellt gehabt...

  • Zitat

    Original von Daniel Bradler


    Es ist nur für Courier IMAP geeignet. Für Dovecot müssen wir ein Skript nachliefern.


    Hallo Herr Bradler,


    gibt es diesbezüglich schon etwas?
    Seit der neuesten pdadmin version wird ja (bei neuinstallationen) direkt auf dovecot gesetzt.


    Das mit dem ci-ssl-install.sh hatte seinerzeit wirklich gut geklappt.

  • Hi Eisenherz,


    wenn Du noch kein SSL aktiviert hast, und das skript in seiner jetzigen form ausführst wird das ganze ntsprechend für "courier" konfiguriert und dieser läuft dann auch wieder.


    Da Courier aber zwischenzeitlich von "dovecot" ersetzt wurde, macht es keinen sinn das noch ein weiterer dienst versucht seine arbeit zu verrichten.


    Letztlich geht es in meiner nachfrage darum, Systeme bzw. die Maildienste die man z.B. neu installiert hat nachträglich auch via SSL/TLS absichern kann.


    Das alte Skript hat dies für courier wunderbar gemach.

  • Ich habe gerade einen neuen Server aufgesetzt und bin nach der pd-Admin Installation mit Standardumgebung so weiter vorgegangen:


    • SSL Zertifikate ($hostname-key, $hostname-cert, $hostname-cacert) in /opt/pdadmin/sslcerts/ angelegt
    • /opt/pdadmin/bin/httpd_vhosts.pl gestartet und schon lief die Administration über https
    • nun hab ich mir ci-ssl-install.sh angeschaut und darauf aufbauend folgendes Script erstellt und gestartet:



    Danach liefen auch Dovecot, ProFTPD und qmail SMTP mit SSL.

  • *schmatz* ^^


    Richtig gut - habe soeben imap und smtp via starttls und ssl getestet.


    imap starttls (143): OK
    imap ssl (993): OK
    smtp starttls (587): OK
    smtp starttls (25): OK


    smtp SSL (465): Failed

    Auf meinem bisherigen Server ist der Port 465 aktiv (imo als ich damals das ci-install skript ausgeführt hatte)

    Code
    tcp        0      0 0.0.0.0:465                 0.0.0.0:*                   LISTEN      0          4652064    27209/tcpserver
  • Oh, dann fehlt ja noch /service/qmail-smtpSd


    Bash
    #!/bin/bash
    cd /usr/src
    wget http://download.pd-admin.de/runfiles-ssl.tar.gz
    tar xzf runfiles-ssl.tar.gz  --wildcards --no-anchored 'qmail-*'
    mv qmail-smtpSd  /service
    rm -f runfiles-ssl.tar.gz
    svc -u /service/qmail-smtpSd


    Dann sollte das klappen, oder?


    Das Script im vorherigen Beitrag hab ich noch ergänzt.

  • Alloah habe eben deinen zweiten schnipsel ausgeführt erhalte aber eine fehlermeldung

    Nehme an es liegt an dem von mir verwendeten OS bzw. init.d vs. systemd
    Ich habe hier

    Code
    [root@test ~]# cat /etc/redhat-release
    CentOS Linux release 7.2.1511 (Core)
    [root@test ~]# uname -a
    Linux test.domain.tld 3.10.0-327.10.1.el7.x86_64 #1 SMP Tue Feb 16 17:03:50 UTC 2016 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux


    Der Port taucht jetzt aber zumindest auf

    Code
    tcp6       0      0 :::465                  :::*                    LISTEN      0          35844      3337/tcpserver

    Aber bei meinem
    smtp ssl (465) test bekomme ich "connection closed by peer"


    [EDIT]
    Dann noch kurz auszug aus dem ps aux

    Code
    root       696  0.0  0.0   4160   352 ?        S    10:29   0:00 readproctitle service errors: ...file or directory tcpserver: end 3397 status 256 tcpserver: status: 0/40 tcpserver: status: 1/40 tcpserver: pid 3398 from 109.44.0.224 tcpserver: ok 3398 taris.securewebs.net:::ffff:213.218.179.241:465 :::ffff:109.44.0.224::35088 couriertls: /usr/local/pd-admin2/share/pop3d.pem: error:02001002:system library:fopen:No such file or directory tcpserver: end 3398 status 256 tcpserver: status: 0/40
  • Hallo zusammen,


    1. Ein Herzlichen Hallöchen an alle, hab mich soeben angemeldet und lese schon einige Zeit eure tollen Beiträge ;)


    2. Ich habe das gleiche Problem mit Debian 8 (smtps)


    Code
    svc: warning: unable to control /service/qmail-smtpSd: supervise not running


    Meine Recherche hat ergeben, das wohl irgendwo ein Pfad nicht stimmt - bin jedoch noch nicht dahinter gekommen wo und welcher.. kenne mich mit qmail noch nicht wirklich aus :)


    VG

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Adolar,


    erst einmal herzlich willkommen bei uns :).


    Also ich kenne den Fehler "supervise not running" eigentlich nur, wenn die Daemontools gar nicht laufen, aber dann dürfte auch nichts anderes funktionieren. Dann kann man sie mit "svscanboot &" neu starten und es sollte wieder laufen. Kannst Du denn die anderen Dienste mit svc steuern?

  • Das habe ich zuerst auch gedacht und hab anschließend das deamontools packet neu installiert - fehler ist noch immer da.


    Die Dienste lassen sich mit "sv" ohne Probleme Steuern



    Kann es sein, das durch die Änderung auf Dovecot auch die "Pfade" im Dienst (qmail/qmail-smtpSd) noch angepasst werden müssen?