Mails von <#@[]>

  • Hi Leute,


    wisst ihr, wie ich das unterbinden kann?

    Code
    Feb 18 19:04:01 srv1 qmail: 1329588241.838478 info msg 713766: bytes 2081 from <#@[]> qp 27196 uid 1012
    Feb 18 19:04:01 srv1 qmail: 1329588241.939348 starting delivery 3470: msg 713766 to remote root@domain.tld


    <#@[]> schickt am tag hunderte mails an root@server.tld - obwohl diese ja eh nicht ankommen.. sind aber lästig..


    Liebe Grüße

    • Offizieller Beitrag

    Ich vermute es sind Mails mit Outputs von Cronjobs. Schreib mal eine Adresse die Du empfangen kannst nach /var/qmail/alias/.qmail-root (danach qmail Dienste neu starten), dann wirst Du es sehen was drin steht.

  • Hi,


    also in der daemon.log komme ich folgende probleme wie hier:


    tcpserver -> pro Sekunde 1 Fehlermeldung in /var/log/mess


    soll ich auch einfach exim4 stoppen??


    was meint ihr? gibt es bessere lösungen??


    das mit der .qmail-root hat geklappt - ich habe das fehlerhafte php-script gefunden.. das wird hier anscheinend als sh -script ausgeführt, statt als php.. :D
    danke erstmal!!


    jedoch wie kann ich das obere problem am besten lösen?


    LG


    UPDATE: ich habe jetzt mal alle dienste zusammen gestoppt und neu gestartet - es hatte clamd eine große auslastung erzeugt .. irgendwas hatte da wohl ein problem.. jetzt lauft der server wieder normal.. wie gewohnt - und die fehlermeldungen sind weg!

  • Der Dummy verhindert dass der Debianeigene Mailserver untergejubelt wird. Falls Exim läuft so wie hier gezeigt vorgehen. Ist Exim nicht installiert nur den Dummy installieren.