Grundsätzliche Funktionsweise des PD-Admin Mailservers

  • Hallo,
    auf die Gefahr hin dass ich mich gründlich blamiere traue ich mich trotzdem mal zu fragen:
    Wer kann mir (und vielleicht auch einigen anderen Usern) mal die Funktionsweise des Mailtransports in der mit PD-Admin ausgelieferten Konfiguration _grundsätzlich_ erklären?


    Wohin wird die eingehende Mail zuerst geleitet, welche Dienste und Dateien steuern die einzelnen Instanzen, wo sind die Konfigurationsdateien für die jeweiligen Instanzen (RBL-Check, SA, ClamAV, Greylisting), und wo wird dann gesteuert ob sie in eine Mailbox oder eine Weiterleitung gehen (/var/qmail/control/...?)?


    Dasselbe für ausgehende Mails, auch hier greift so weit ich weiss der RBL-Check, gerade heute morgen musste ich mich wieder damit rumschlagen und hab im trüben gefischt.


    Von daher wäre sowas wie eine Ablaufliste/-Dokumentation hervorragend! Ich weiss dass das bestimmt viel Arbeit ist, und daher werde ich als Temporär-Aachener mit dem Lindt-Werksverkauf im Rücken gerne ein Lohn-Päckchen an den noblen Autor schnüren :)

  • Aha ... jetzt wissen wirs. Wenn Herr Bradler Kekse hört ist er der erste der antwortet ;)


    Aber back to topic: Der RBL-Check ist ja nicht bestandteil der SE (leider) aber arbeitet meines Wissens auf TCP/IP Ebene und weist die Mails schon ab bevor SA, Clam-AV oder qmail im allgemeinen auf die Mails zugreift. Dieser sollte grundsätzlich bei großen PD-Admin Servern als erstes eingerichtet werden, da er die Serverlast erheblich reduziert.