- Welche Version von pd-admin wird eingesetzt? 4.0
Hallo liebe Community,
ich habe eine pdAdmin "Standard"-Installation auf meinem Server und würde gerne wissen, wie ich an die POP3-Daten komme.
Danke für eure Antworten schonmal.
Grüße
Jan1
- Welche Version von pd-admin wird eingesetzt? 4.0
Hallo liebe Community,
ich habe eine pdAdmin "Standard"-Installation auf meinem Server und würde gerne wissen, wie ich an die POP3-Daten komme.
Danke für eure Antworten schonmal.
Grüße
Jan1
Wir können Dir natürlich nicht sagen welche IP-Adresse oder Hostnamen Dein Server hat.
Das musst Du selbst wissen.
Was Du für Zugangsdaten für die entsprechenden Konten benötigst, kannst eigentlich auch nur Du wissen.
Hast Du den schon eMail-Adressen angelegt?...
Postein- und Ausgangsserver: <Dein Server>
Benutzername: <eingerichtete eMail-Adresse>
Password: <Dein entsprechend vergebenes Password>
PS: Vielleicht solltest Du Dein pdAdmin aktualisieren? Wir haben inzwischen 4.14 und hoffen schon sehnlichst auf das nächste Update.
Ich wünschte meine Glaskugel wäre noch lieferbar und nicht mehr Defekt, würde uns sicher allen sehr helfen
Danke für deine Antwort Webby.
Ich nutze natürlich die aktuellste Version 4.14
eigentlich hat mir
Postein- und Ausgangsserver: <Dein Server>Benutzername: <eingerichtete eMail-Adresse>Password: <Dein entsprechend vergebenes Password>
schon geholfen...danke
Wenn ich schon dabei bin, Verschlüsselungen für den E-Mail-Verkehr gibt es keine oder? Habe hier im Forum so einige How-To's gefunden, jedoch naja... ist da irgendwas in Planung oder gibt es einen guten Lösungvorschlag? Es soll nur der Mailverkehr verschlüsselt werden...
Es gibt 2 Howtos hier aber die funktionieren mehr schlecht als recht. Selbstsignierte Zertifikate sind zumindest für Thunderbird unbrauchbar. (Riesen Warnmeldung über Sicherheitsrisiko) Das kann man Endkunden nicht zumuten.
ZitatOriginal von Shackattack
Es gibt 2 Howtos hier aber die funktionieren mehr schlecht als recht. Selbstsignierte Zertifikate sind zumindest für Thunderbird unbrauchbar. (Riesen Warnmeldung über Sicherheitsrisiko) Das kann man Endkunden nicht zumuten.
Genau deshalb... ich kenn mich mit der ganzen SMTP Gesichte jetzt nicht aus, aber wäre die Verbindung über SMTP nicht verschlüsselt und die Warnung wäre weg?
Übrigens... die Daten sind
pop3.DOMAIN.de und smtp.DOMAIN.de
wobei der SMTP-Server standardmäßig nicht funktioniert...
Grüße