wurde die Entwicklung von pd-admin eingestellt? Seit über ein Jahr gibt es schon keine neue Version mehr?
Die offenen Bugs werden seit etlichen Versionen nicht behoben
wurde die Entwicklung von pd-admin eingestellt? Seit über ein Jahr gibt es schon keine neue Version mehr?
Die offenen Bugs werden seit etlichen Versionen nicht behoben
Vor etwa einem halben Jahr hatte Herr Bradler zumindest die Version "4.15 in kürze" in aussicht gestellt in der einige Bugs behoben sein sollen.
Das die Entwicklung eingestellt ist kann ich nicht bestätigen.. zumindest die SE-Upates kommen regelmäßig.
Es dürfte nur etwas vernachlässigt werden, eingstellt sicher nicht. Support klappt auch wie immer problemlos
Die nächste pd-admin-Version mit einigen Bugfixes und voraussichtlich auch IPv6-Support erscheint im Laufe des Sommers.
Viele Grüße
Daniel Bradler
werden all diese Bugs behoben?
pd-admin v4 Menüeditor
Menüeditor - Grafik
/opt/pdadmin/etc/shells beim pd-admin-Update ersetzt
Schreibrechte für alle bei /opt/pdadmin/…
pd-admin Update entfernt userbit und ändert Gruppe
document.getElementById(source) has no properties
Indexseite einer Subdomain
WebFTP erkennt keinen vorhandenen Verzeichnisschutz
ERROR: /opt/pdadmin/tmp/rrd/load.rrd: expected 2 data source readings (got 2) from
Top 10 bei der Traffic Statistik - Premature end of script headers: administrator.cgi
Use of uninitialized value in join or string at /opt/pdadmin/bin/httpd_log.pl line 365, <LOG> line X
rsyslog
pd-admin v4 Awstats ohne CGI
Na Na Revolution wir wollen mal nicht übertreiben!
gruß
Chris
was hat das mit übertreiben zu tun?
Bei kommerzieller Software erwarte ich, dass alle bekannten Bugs behoben werden. Du etwa nicht?
Das war ironisch gemeint.
Klar erwarte ich das aber schau doch selbst mal das Forum durch. Bzw du solltest ja die richtigen Threads schon aufgezählt haben
Hallo,
mich nervt folgendes richtig:
No such file or directory: FastCGI: failed to connect to (dynamic) server […]
Warum wird überhaupt der Apache ständig neugestartet, wenn sich nichts ändert?
mfg
Twilo
Ich bin auch mal gespannt ob noch groß was passieren wird.. den pdadmin wäre eigentlich ein gutes Produkt ... aber die Entwicklung hängt ein stück weit hinterher... im vergleich zu den anderen ... Plesk etc.
Aber man muss auch ehrlich sagen ... für den Preis bekommt man zur Zeit nichts besseres.. zumindest was ich kenn.
ZitatOriginal von Daniel Bradler
Die nächste pd-admin-Version mit einigen Bugfixes und voraussichtlich auch IPv6-Support erscheint im Laufe des Sommers.Viele Grüße
Daniel Bradler
2011 oder 2012?
Der Sommer 2011 ist jedenfalls in einer guten Woche vorbei...
Es wäre auch toll, wenn das Passwortlimit endlich defaultmässig aufgehoben wäre.
I`m just waiting ...
Herr Bradler sagte mal das die IPv6 Version kommt, wenn die großen Online-Anbieter wie Telekom usw. die Kunden auf IPv6 umgestellt haben. Herr Lange gab die Auskunft "die Integration ist für 2011 geplant.". Noch ist 2011 nicht um
also 1&1, Telekom und Vodafone liefern v6-Adressen schon seit mindestens 6 Monaten aus...
Also im Script se-update.sh ist ja schon was drin mit IPv6
#
# 2011-08-01 stvo
# check/recompile for IPv6
#
${HERE}/ipv6prep.sh
Ich bin nun auf ein anderes "Verwaltungstool" umgestiegen,
da ich nicht glaube das PD-Admin noch neue Features bekommen wird.
Schade, schade. Weiterhin wünsche ich allen viel Erfolg und vielleicht kehre ich eines Tages wieder zu pdadmin zurück, falls sich doch unverhofft etwas ändert.
Bye
Meine Firma nutzt PDAdmin nun seid 2010 nicht mehr. Eigentlich hatte ich andere Beweggründe gehabt als die eigentliche Entwicklung.
Wenn ich aber sehe dass PDAdmin (IMHO) einigermaßen von diesem Forum lebt, dann ist das hier verschossenes Pulver. Damit meine ich:
Die Energie die hier für die Endanwender aufgewendet wird, wird in keinster Weise von Bradler & Krantz gewürdigt. Das leite ich an der "regen" Beteiligung der Entwickler ab.
Ein paar Leute reisen sich den Anus auf für eine Software die nur halbherzig von den Entwicklern vorangetrieben wird.
Meine Meinung und mein Vorschlag wäre das geballte Wissen dass sich bei den Betreibern und natürlich auch bei den Forenbenutzern befindet zu nutzen und in eine allgemeinere Richtung zu treiben. Dies würde beim Domainnamen anfangen und würde damit auch die Umbenennung der Thematik hier von "pdadmin" in echte Linux- / Unixfragen beinhalten. Sry, aber es wird hier seitens der Entwickler nix getan.
Was den Mail-Support anbelangt, hierzu kann ich kein Statement abgeben. Es kann aber in dem Punkt nur entweder sehr bewanderte Kollegen betreffen oder absolute Noobs, welche mit der Bug- / Mängelliste 0,nix anfangen kann. (Kindergartenhoster)
von der versprochenen Version, die im Sommer erscheinen sollte, ist weit und breit nichts zu sehen...
Die letzte Version von pd-admin kam vor fast 21 Monaten.
Langsam ist das frustrierend, wenn die Fehler nicht behoben werden!
Kann pd-admin als eingestellt angesehen werden wie pd-billing?!
ZitatOriginal von Klara
Kann pd-admin als eingestellt angesehen werden wie pd-billing?!
imho: JA