Mod_bandwidth einpflegen

  • Nabend,
    wir wollen mod_bandwidth in Verbindung mit PD-Admin realisieren. Dabei sollen aber nur spezielle Vhosts mit Bandbreitenbeschränkung ausgestattet werden.


    Wenn die Änderungen nun in httpd.conf gemacht werden funktioniert das ganze. Nur blöd das per Cronjob die httpd.conf von der httpd.conf-template ständig überschrieben wird.


    Code
    #15   */2 * * * nice -n 19 /opt/pdadmin/bin/httpd_vhosts.pl 1>/dev/null 2>&1
    #15   1   * * * nice -n 19 /opt/pdadmin/bin/httpd_vhosts.pl --activate-new-certi
    ficates 1>/dev/null 2>&1



    Wenn ich aber die betreffenen Zeilen in der httpd.conf-template einfüge dann werde alle Vhosts mit Bandbreitenbeschränkung ausgestattet. Und genau das soll nicht passieren.


    Wie kann das realisiert werden?

  • Zitat

    Original von Sun


    Wenn ich aber die betreffenen Zeilen in der httpd.conf-template einfüge dann werde alle Vhosts mit Bandbreitenbeschränkung ausgestattet. Und genau das soll nicht passieren.


    Wie kann das realisiert werden?


    Die Konfiguration muss im Template vorgenommen werden.


    Viele Grüße,
    Daniel Bradler


  • Also das hört sich so an als ob da jemand ein Addon haben möchte ;-).


    Falls du es möchtest kann ich dir gerne ein Addon dazu schreiben das so ähnlich ist wie mein mod_gzip Addon.


    Müßte halt von dir ein paar mehr infos zu dem mod_bandwidth bekommen.


    Da ich keine Ahnung habe wie man das einbindet oder Konfiguriert :-).


    Öhm kann man mit dem mod_bandwidth dann einstellen das nach z.B. 1 MB Traffic eine Seite angezeigt wird das der Traffic überschritten worden ist ?? Wenn ja dann kann ich das sowieso für mein Project gebrauchen das ich plane ^^


    Gruß


    Michael

    Entwicklung von Addons wieder aufgenommen trotz Compelierten Perl Dateien.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Wenn ich aber die betreffenen Zeilen in der httpd.conf-template einfüge


    Kann das nicht Vhost-bezogen dort eingefügt werden? Im Prinzip ein Eintrag wie in der httpd.conf (vhost-Sektion), aber darin nur die bandwith-Einstellung.
    In der daraus erzeugten httpd.conf wären dann zwei Einträge für diese Vhosts vorhanden: Einer weiter oben (aus der ..-template), und einer weiter unten (dynamisch erzeugt von PDA).


    Gruss
    miko

  • Ja schon wäre möglich, aber dann müßte er ja für jeden VHost so einen Eintrag erzeugen.


    Da wäre es leichter wenn man es mit einem Addon lösen würde. Weil sowas man dann automatisch machen kann. Naja Fast automatisch, jedenfalls brauch man sich dafür nicht extra via SSH einlogen sondern nur in den Reseller Bereich und dort die einstellungen vornehmen.


    wie gesagt wäre bereit sowas zu machen.


    Da mein mod_gzip Addon sowas ähnliches macht wäre das sogar recht schnell gelöst :-).

    Entwicklung von Addons wieder aufgenommen trotz Compelierten Perl Dateien.

  • Jau also ich denke das problem ist klar. Die ...template über schreibt die ...conf.


    Welche Angaben benötigst du? reicht die nen Link zu einer Installationsanleitung?


    Wenn du mod_bandwidth noch bisschen tunst dann kannste auch das mit dem 1MB Trafficlimit einrichten. Sollte dann am besten über ne DB gehen und ne Error Page.

  • Zitat

    Original von Sun



    Welche Angaben benötigst du? reicht die nen Link zu einer Installationsanleitung?


    Also eher benötige ich die Angaben was man alles konfigurieren kann.


    Willst ja sicherlich auch da ein Paar Kunden Spezifische Einstellungen machen können oder??


    Dann würde ich ein Formular bauen um das alles zu Konfigurieren.

    Entwicklung von Addons wieder aufgenommen trotz Compelierten Perl Dateien.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Sun


    Jau also ich denke das problem ist klar. Die ...template über schreibt die ...conf.


    Äh, also mir nicht. In der Template hast Du z.B. eingefügt (Pseudocode):


    Code
    <VirtualHost 111.22.111.222:80>
    ServerName www.bla.de
    mod_bandwidth set irgendwas
    </VirtualHost>


    Unter Verwendung dieser Vorlage (die Du von Hand einmalig geändert hast) erstellt der PDA-Cronjob dann dieses (da er ja "seinen Senf hinzufügt") hier in der httpd.conf:



    Wie Michael ja richtig bemerkt, ist das manuelle Ändern der httpd-template nicht komfortabel. Aber überschrieben wird nach o.g. Vorgehensweise m.E. nach nichts mehr. Es ist - mit einmaligem manuellem Eingriff - also auch schon jetzt machbar.


    Oder? :shock:


    (Wobei ich nicht das geplante Addon in Frage stellen will. Ich behaupte nur, dass es eben jetzt schon geht).


    Gruss
    miko

  • Er hat nicht ganz recht. Man beachte diese Zeile in meinem ersten Post:


    Zitat


    Wenn ich aber die betreffenen Zeilen in der httpd.conf-template einfüge dann werde alle Vhosts mit Bandbreitenbeschränkung ausgestattet. Und genau das soll nicht passieren.


    Der Code dazu ist "bandwidth on"


    Sicher kann der code in allen Vhosts drin stehen aber eben nicht alle auf "on"


    Und sobald die "httpd_vhosts.pl" per Cronjob ausgeführt wird

    Code
    /opt/pdadmin/bin/httpd_vhosts.pl


    sind alle manuellen Änderungen in der httpd.conf weg


  • Wenn du dir den Beitrag von Miko nochmal anschaust kannst daraus ersehen das er für jeden Vhost einen Extra eintrag in der httpd.conf-template macht. So könntest du es provisorisch ausprobieren.


    Zum Addon:


    Also es muß nur bandwidth on bzw. bandwidth off gesetzt werden ?


    Keine Anderen Parameter ?.


    Das ist ja einfach ^.^...

    Entwicklung von Addons wieder aufgenommen trotz Compelierten Perl Dateien.